Nur eine kleine Armbrust für euren Finger - Was is hier eigentlich los

Nur eine kleine Armbrust für euren Finger

Nur eine kleine Armbrust für euren Finger | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Wann immer uns damals in der Schule langweilig war, haben wir versucht Dinge zu bauen. Die wohl berühmteste Konstruktion ist das Flugzeug, bestehend aus Stift und Geo-Dreieck, aber auch Katapulte mit dem Lineal waren keine Seltenheit. Und wer gar nix bauen konnte, hat den Radiergummi erstochen und sich anschließend geärgert, dass er mehr oder weniger unbenutzbar war – oder diese kleinen Kugeln aus den Tintenpatronen gepopelt, umso irgendwo anders zu sammeln. Schließlich weiß ja keiner, wann oder wofür man die gebrauchen kann – aber das es so kommt, war klar. Dafür waren sie einfach zu selten und perfekt.

Und nicht selten haben wir versucht, praktischere „Waffen“ zu bauen. So ein Katapult mit dem Lineal geht da schon in die richtige Richtung, aber ist eben schwer zu kontrollieren, besonders wenn man keine Ahnung von Physik hat. Am naheliegendsten war dann das Blasrohr, dass eigentlich nur ein Strohhalm war und mit Papierkugeln bestückt wurde (nicht selten vorher in Speichel getränkt – was ich auch rückblickend maximal ekelhaft finde).

König war allerdings der, der im Besitz eines Gummis war und damit + seinem Zeige- und Mittelfinger eine Zwille für Arme basteln konnte. Quasi immer einsatzbereit, aber genauso schnell wieder versteckt, wenn eine Aufsichtsperson in der Nähe war – es war das ultimative Attentäter-Gadget, sofern man denn wusste, wie man damit umgehen musste.

Nachfolgend die nächste oder vielleicht auch übernächste Ausbaustufe: Eine Armbrust für den . Ebenfalls klein und somit schnell versteckbar, aber eben auch eine ganze Ecke gefährlicher und technischer:

Nur eine kleine Armbrust für euren Finger | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falls uns also die Mini-Vampire angreifen oder die sauren Gurken versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen … sollen sie doch ruhig kommen. Wir sind vorbereitet, aber sowas von.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"