Ofenbach - Paradise - Was is hier eigentlich los

Ofenbach – Paradise

Ofenbach – Paradise Musik

Ofenbach - Paradise | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit ihren gerade einmal 23 Jahren gehören die DJs und Musikproduzenten zur Speerspitze der stetig wachsenden Deep-House-Szene. Dennoch haben César Laurent de Rummel und Dorian Lauduique ihre Füße immer noch fest auf dem Boden. Blicken wir noch einmal zurück: Der Erste ist ein klassisch ausgebildeter Pianist und Drummer, der Zweite ist Sänger und Gitarrist. Beide stammen aus Paris, lebten stets nur 100 Meter voneinander entfernt.

Kennengelernt haben sie sich aber erst im Alter von elf Jahren in den Fluren ihrer Schule. Während einer Feuerübung waren die Schüler aufgefordert, sich in Zweierreihen aufzustellen und – richtig geraten: César und Dorian wurden nebeneinander gestellt und verbrachten den Rest der Übung damit herumzuflachsen. Wenig später waren sie unzertrennlich.

Im Alter von 13 Jahren gründeten sie ihre erste Rock-Band, spielten auf Musikfestivals in Bars und probten in Césars Keller. Im Gymnasium spielte Dorian Gitarre in einer Pop-Band, während César sich mit klassischer Musik befasste. Er konzentrierte sich auf Operngesang und Piano. Mit 16 Jahren taten sie sich dann in einer anderen Pop-Kombo erneut zusammen und einige Konzerte später widmeten sie sich dem Komponieren, stilistischen Erkundungen machten ihre ersten eigenen Studioaufnahmen.

Nach dem Gymnasium entwickelten sich die Mitglieder der Band in unterschiedliche Richtungen weiter, doch die beiden Freunde machten beharrlich weiter. Beide an der Filmschule eingeschrieben, lernten sie, mit Synthie-Pads und Beats zu jonglieren. Besonders fasziniert waren sie von Deep House und dabei im Besonderen von Robin Schulz, Bakermat, The Avenger und Petit Biscuit. Darüber hinaus bewunderten sie natürlich den „French Touch“, der in ihrer Jugend so prägend war: Daft Punk, Stardust, Etienne de Crécy, Ed Banger, Cassius, Justice, Kavinsky. Ihr Ziel: Teil eines French Touch 2 zu sein!

Nach diversen Mixen für Pariser Underground-Bars fand das Duo endlich einen Namen für sich: Ofenbach! Inspiriert von einer von Césars Partituren, während er am Piano saß. Ein Weg, dieser Musik seine Ehre zu erweisen, ohne sie zu plagiieren.

Ofenbach - Paradise | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

12 Reaktionen

  • von Ari L
  • von Ari L
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"