Paralives – (vielleicht) eine Die Sims-Alternative - Was is hier eigentlich los

Paralives – (vielleicht) eine Die Sims-Alternative

Paralives – (vielleicht) eine Die Sims-Alternative | Games | Was is hier eigentlich los?

Das Spiel kennt vermutlich jeder. Vor 20 Jahren erschienen gibt es auch heute noch zahlreiche Spieler, die Stunden damit verbringen, Pixelmenschen durch ihr Leben zu begleiten – meine Frau ist eine von ihnen. Quasi der Verkaufsschlager schlechthin von Maxis und vermutlich hat damals niemand mit dem Erfolg des Spiels gerechnet, was ja aber auch eher zu den positiveren Überraschungen gehört.

Entsprechend gab es dann auch immer wieder Erweiterungen, die allein den Rahmen dieses Beitrags sprengen würden und hier und da hörte man auch, dass wohl an einem offiziellen Nachfolger gearbeitet wurde – mittlerweile scheint die Entwicklung wohl aber wieder eingestellt. Bestimmt okay, der Rubel rollt ja auch mit den bereits vorhandenen Spielen weiter, selbst wenn der aktuelle 4. Teil in seiner Grundform kostenlos spielbar ist.

Und was man auch erwähnen muss: Es gab immer wieder mal Versuche von anderen Entwicklern, Ähnliches auf die Beine zu stellen. Inzoi scheint da im Moment die Sau zu sein, die durchs Dorf getrieben wird, selbst hab ich da allerdings noch nicht reingeschaut und es bisher vermieden, Line davon zu erzählen.

Mit Paralives scheint es ebenfalls eine Alternative zu geben, die recht vielversprechend aussieht. An Entwicklungszeit wurden da schon ein paar Jahre investiert, was vor allem daran liegt, dass das Entwicklerteam recht klein sein soll, aber auch, weil man recht viel Anstrengung in Sachen „Tiefe“ des Spiels steckt, vor allem was Emotionen der Charaktere und deren Beziehungen zueinander angeht.

Und optisch sieht das dann auch noch mal ein bisschen anders aus als das große Original:

Paralives – (vielleicht) eine Die Sims-Alternative | Games | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis wir die gehaltenen Versprechen und die ersten Eindrücke selbst überprüfen können, dauert es allerdings noch ein bisschen – aktuell ist die Veröffentlichung für Dezember 2025 geplant. Auf die Wunschliste bei Steam kann man sich das Ding dennoch packen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"