PeterLicht – Die Technik wird uns retten
PeterLicht ist freier Schriftsteller, Musiker, Sänger, Dramatiker. Er bewegt sich mit seiner Arbeit zwischen den Polen Text, Musik, Pop, Kunst, soziale Skulptur, Kapitalismus und Schnäppchenmarkt, „wobei am Ende was rauskommen soll, was vielleicht schön ist“.
Popmusik auf Tonträgern gibt es von ihm seit seiner ersten EP 6 Lieder, die er im Jahr 2000 veröffentlichte. Seit dem Sonnendeck („Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“) ist er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
Mit seinem Text „Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends“ wurde er 2007 beim Ingeborg-Bachmann-Wettlesen mit dem Publikums- und dem 3Sat-Preis ausgezeichnet.
Für die Münchner Kammerspiele kuratierte er das „Festival vom unsichtbaren Menschen“ und schreibt seither Theaterstücke für zahlreiche Theater im deutschsprachigen Raum (zuletzt „Der eingebildete Kranke oder das Klistier der reinen Vernunft“ für das Residenztheater München 2019). Mit „Tartuffe oder das Schwein der Weisen“ wurde er zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Er veröffentlicht Bücher (zuletzt „Lob der Realität“ bei Aufbau) und macht Musik. Zwei Jahre vor der Finanzkrise rief er im Jahre 2006 das Ende des Kapitalismus aus (Musik: „Lieder vom Ende des Kapitalismus“, Buch: „Wir werden siegen – Buch vom Ende des Kapitalismus“). Das war ein großer Erfolg, aber leider eine Lüge.
Er ist ein Freund der Realität (wöchentliche Kolumne in der Süddeutschen Zeitung „Lob der Realität“, 2016/17) und tourt mit seiner Band. Wenn es denn was zum Touren gibt.
BETON UND IBUPROFEN: Ein Album, das um den dunklen Grund kreist, die Katastrophe besingt. Und das mit jedem Song die Welt rettet. Und sich selbst. Und uns. Weil PeterLicht davon singt. Von den Zuständen, in denen wir leben. Mit seinem Gesang drehen wir uns hinaus und schweben. Und wenn es nur für einen Song ist. Für die Dauer dieses speziellen Songs rettet uns nun „Die Technik“. Oder die Liebe. Oder PeterLicht.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks