Serien-Empfehlung (vielleicht): Sky Rojo - Was is hier eigentlich los

Serien-Empfehlung (vielleicht): Sky Rojo

Serien-Empfehlung (vielleicht): Sky Rojo | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Das Leben wird nicht einfacher, schon gar nicht bis Mitte Februar, denn der Lockdown wird verlängert. Es geht also weiter wie bisher und das trifft auch auf zu (und auch mich in Sachen „schlechteste Überleitungen, die man als Amateur bringen kann“), denn natürlich hört der Streaming-Anbieter nicht einfach wegen Corona mit der Produktion und dem Angebot neuer Serien auf – auch wenn ich in letzter Zeit festgestellt hab, dass man auch viel alten Kram zurück holt wie zum Beispiel Friends.

Was übrigens super nervig ist, weil ich auf Prime noch nicht fertig war und auch nicht mehr weiß, bei welcher Folge wir aufgehört haben.

Und natürlich hört auch nicht auf, auf einigermaßen sichere Bänke zu setzen, warum sollte man auch ein unnötiges Risiko eingehen? Hat natürlich den Nachteil, dass sich das Angebot insgesamt irgendwann sehr angleicht und wir im Mittelmaß und der Unabwechslung versinken, aber dazu hab ich mich an anderer Stelle schon zur Genüge ausgelassen.

Bei Sky Rojo setzt man nun auf die Macher von , was an sich gar keine schlechte Nachricht ist, zumindest wenn man lediglich die erste oder die ersten beiden Staffeln von betrachtet – als also fest stand, dass man nicht unnötig in die Länge geht und die gesamte Serie in sich einigermaßen schlüssig und nahezu perfekt aufeinander abgestimmt war. Wir wissen aber auch, dass es am Ende anders kam und das natürlich zu Lasten der Qualität der Serie ging, wie sollte es auch anders sein.

Vielleicht ist man bei Sky Rojo schlauer, vielleicht auch nicht – der erste Eindruck sieht aber gar nicht so schlecht aus, was auch sehr an den Tarantino-esken Parallelen liegen kann. Definitiv aber nicht an dem typischen Gelbstich, der uns mal wieder den Eindruck vermittelt, dass alles südländisch sein muss:

Serien-Empfehlung (vielleicht): Sky Rojo | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhaltlich geht es wohl um Prostituierte, die sich gegen ihren Zuhälter gestellt haben und nun auf der Flucht sind – dabei vor dem einen oder anderen kriminellen Akt aber nicht zurückschrecken.

Zwei Staffeln sind geplant, ab dem 19.03.2021 soll es losgehen und spätestens dann sehen wir ja, ob sich das Schauen tatsächlich lohnt oder ob auch hier das Mittelmaß erbarmungslos zuschlägt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"