Das war meine Woche KW 03 / 2021

Es wird mittlerweile wirklich echt schwer, diese Wochenzusammenfassung noch einigermaßen spannend zu gestalten – genauso schwer ist es, Woche und Wochenende zu trennen und ja, das liegt natürlich weiterhin und immer noch an der Corona-Homeoffice-Situation. Ich hab erst heute morgen darüber nachgedacht, ob es vielleicht doch hilft, sich in ein richtiges Büro-Outfit zu schmeißen, wenn man in den Arbeitsmodus wechselt – aber dann fiel mir ein, dass das andere Kollegen am Anfang gemacht und mittlerweile auch aufgegeben haben.
Highlights der vergangenen Woche
Und weil so wenig passiert, wird es auch mit den Highlights immer schwerer – obwohl es die tatsächlich gab, es sind wohl aber nur Highlights für mich.
Raspberry Pi -> Pi-hole
Ich hab mir jetzt doch endlich mal einen Raspberry Pi gegönnt. Den wollte ich schon am Anfang der Pandemie haben um ein bisschen mit Ambilight an unserem Fernseher rumzuspielen, aber die Frau des Hauses hatte da einiges dagegen. Dann hab ich auch plötzlich doch weniger Zeit gehabt als gedacht und das Ganze geriet in Vergessenheit – bis ein Kollege von mir das Thema wieder auf den Tisch brachte und erzählt hat, dass er sich damit ein Pi-Hole gebaut hat. Wer es nicht kennt: Quasi ein Adblocker im Netzwerk.
Fand ich cool und hab direkt bei Amazon zugeschlagen, das ganze Dinge innerhalb einer Stunde aufgesetzt und jetzt werkelt das hier unterm Schreibtisch vor sich hin. Blockt natürlich nicht alles weg, weil das ja immer ein Katz-und-Maus-Spiel ist, aber in Verbindung mit einem Adblocker im Browser ist das schon eine schöne Kombi. Keine, die man zwingend braucht, die aber Spaß bringt.

Raspberry Pi -> Timemachine
Gleichzeitig werkelt der Pi seit diesem Wochenende auch noch als Timemachine für Line. Vorher haben wir uns eine NAS geteilt, aber da sie in Sachen Fotos ein absoluter Messie ist, ist sind die Platten schnell vollgelaufen und dann ging gar nichts mehr. Also hab ich sie im ersten Schritt da rausgekickt (ich Schwein) und das Finden einer Alternative auf die lange Bank geschoben.
Dieses Wochenende hab ich mich dann aber rangesetzt, eine externe Platte an den Pi rangedängelt und alles aufgesetzt. Hatte am Anfang natürlich ein wenig Schluckauf, aber rennt nun hoffentlich geschmeidig. Bei ihrem Platzverbrauch sieht man das ja auch erst immer nach einer Weile.
Greenscreen
Letztes Mal hab ich ja schon erzählt, dass ich meinen Greenscreen verbessert hab – diese Woche gab es dann noch neue Klammern, weil Plastikscheiße einfach Plastikscheiße ist und immer beim Zusammenschieben des Vorhangs deren Kraftlosigkeit zum Tragen kam. Oder eben nicht zum Tragen kam. Mittlerweile sind da richtige Klammern im Einsatz, mit Reißzähnen und aus Metall – würd ich es nicht besser wissen, würde ich behaupten, dass man sich da einfach dranhängen kann und trotzdem nichts passiert.

Tinnitus
In Sachen Tinnitus bzw. Hörsturz gibt es keine wirklichen Neuigkeiten. Ich war am Dienstag beim Orthopäden, der mich einmal durchgeknackt, aber auch keine wirklichen Zusammenhang erkannt hat. Zwei Tage später wieder beim Arzt hat mir Frau Doktor erneut versucht, Infusionen anzudrehen, da die aber insgesamt mehr als 200€ kosten, war ich nur so semi-begeistert.
Hab ich beim letzten Mal noch als Alternative abartige Tabletten bekommen, schien das wohl dieses Mal keine Option zu sein, da man Kortison nicht über längere Zeit zu sich nehmen soll. Frage mich daher nun, was dann in der Infusion drin ist – vermutlich einfach nur Wasser, Kochsalz und ein bisschen Bratensoße.
Aktuell schluck ich irgendeinen Ginkgo-Mist, der sich verdächtig nach Homöopathie anfühlt, aber man versucht ja alles, was geht. Eventuell kommt da auch noch später irgendeine App-Therapie zusätzlich, dazu muss ich mir aber erstmal die Infos durchlesen.
Sonstiges
Der Rest ist tatsächlich nicht wirklich der Rede wert. Ich mach wieder ein wenig mehr Sport, wir haben ein neues Festnetztelefon, weil das alte wieder rumgespackt hat (Gigaset ey … in den Testberichten immer vorne dabei, in der Realität aber nach einem Jahr nur noch Schrott) und wir haben endlich Lupin durchgeschaut.
Nette Serie aber das Ende der Staffel war eines Staffelfinales nicht würdig und zieht – beinahe schon Gewohnheit – irgendwie die ganze Serie ziemlich runter.
Highlights der kommenden Woche
Tatsächlich deutet sich da so gar nichts an. Ich hab wieder Tippi Toppi Musikvideos an der Backe, was erstmal zusätzlichen Aufwand bedeutet. Dazu kommt die nächste Ausgabe der Win-Compilation, die ebenfalls am Wochenende zuschlägt. Darüber hinaus stehen bei uns Review-Gespräche an, die ich noch Vorbereiten muss, sodass es am Ende eine Woche voller Todos wird – zum Glück ist die Termindichte bisher noch ganz okay.
Dennoch, das wird anstrengend. Immerhin: Es steht mal kein Arzttermin auf dem Programm und das ist zur Abwechslung durchaus ein Highlight.
Highlights von wihel.de
Bei all dem Tagestrott, der nicht mal mehr durchs Wochenende bunter wird, bleibt wenigstens eines konstant: Die Beitrags-Dichte und vielleicht auch -qualität hier auf wihel.de
Auch diese Woche waren da wieder ein paar Perlen dabei und das Beste daran: Absolut ohne verschärfte Maskenpflicht und Ausgangssperre. Die Kirschen auf der Sahnetorte gibt es nachfolgend (und ganz vielleicht auch mal wieder Gelegenheiten, ein paar Bilder zu machen):
01. Wie das US-Militär versucht, das Rad neu zu erfinden
02. „Das schöne Dresden“ – Ein Film von 1936 mit KI aufpoliert
03. Wie UPS-Fahrer trainiert werden
04. Wenn Auto-Tuner zu viel Zeit haben
05. The Beauty of Sherlock
06. Moflin – Ein KI-gesteuerter Haustier-Roboter
07. Trailer: The Little Things
08. Konfuzius sprach …
09. Serien-Empfehlung (vielleicht): Sky Rojo
10. Line backt saftigen Mandelkuchen mit Orangen-Rosmarin-Sirup
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks