Square Wave – Braucht keiner, ist aber cool - Was is hier eigentlich los

Square Wave – Braucht keiner, ist aber cool

Square Wave – Braucht keiner, ist aber cool | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Definitiv mal wieder aus dem Bereich „Braucht keiner, ist aber so cool, dass man es einfach haben will“: die Square Wave.

Dahinter verbirgt sich ein sowas wie ein Spinner, nur deutlich filigraner, entsprechend größer und irgendwie viel stylischer als Fidget Spinner oder Fidget Cube. 21 Metallstangen sind dabei so miteinander verbunden, dass man sie nach Belieben bewegen und verformen kann, sodass am Ende optische Illusionen entstehen und man gar nicht weiß, was eigentlich los ist. Oder so – kommt halt drauf an, wie viel kinetische Energie man in das Ding steckt und wie man es hält.

Wie so oft bei Dingen, die eigentlich ziemlich sinnlos sind, wirkt ein Video besser als meine holprigen Erklärungen. Insofern:

Square wave is a unique sculpture inspired by the Fibonacci sequence, the basic structure that makes up every living thing. Just spin it to get suriprised by a series of mind-bending optical illusions.

Square Wave – Braucht keiner, ist aber cool | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Finanzierung über Kickstarter ist mit beinahe 117.000€ bei gewünschten 8.000€ mehr als gesichert, wer sich ranhält, kann sogar noch ein bisschen was hinzugeben – die Kampagne läuft noch 1 oder 2 Tage.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"