Straßenmusik wie im Club - Was is hier eigentlich los

Straßenmusik wie im Club

Straßenmusik wie im Club Musik

Straßenmusik wie im Club | Musik | Was is hier eigentlich los?

Ich hab mit Straßenmusik ehrlicherweise wenig am Hut, was zum einen daran liegt, dass ich nur noch äußerst selten auf Straßen unterwegs bin, auf denen Musik gespielt wird, zum anderen wird ja auch das mittlerweile mehr oder minder gut reglementiert. Zumindest las ich mal vor einer Weile, dass man in diversen Städten erstmal vorspielen muss, bis dann vielleicht gar nicht mal so gut dafür geeignete Menschen darüber richten, ob jemand auf der Straße spielen darf oder nicht. Der muss dafür natürlich auch erstmal bezahlen, was es dann noch mal schwieriger macht, mit dem Gespielten irgendeine Art positives Einkommen zu generieren.

Auf der anderen Seite ... gibt es ja durchaus auch Menschen, die – warum auch immer – auf Straßen musizieren und vielleicht lieber was anderes machen sollten. Zumindest für mich gesprochen kann ich mich an keinen Musiker erinnern, bei dem ich das dringende Bedürfnis hatte, aufgrund seiner Leistung Geld in irgendeinen Koffer zu werfen. Ich bin allerdings auch so sozialisiert worden, dass das immer so einen Touch von Almosen mit sich bringt.

Keine Ahnung, ob Riccardo Moretti jemals vor irgendwelchen Menschen der Stadt vorspielen musste, allerdings sind wir im nachfolgenden Video auch in , was das Ganze eher unwahrscheinlich macht. Aber auch wieder passend, denn Moretti macht auch keine klassische Straßenmusik (sofern es denn sowas überhaupt gibt), sondern bringt „den Club aus dem Club auf die Straße“. Und ich muss sagen, dass das gar nicht mal so schlecht klingt:

Warschauer Straße, Berlin: a spontaneous night unfolds, where full songs are created from scratch and music is born out of LOVE

"When everything is a machine the HUMAN will come back"

Straßenmusik wie im Club | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Leuten scheint es jedenfalls zu gefallen, aber – wie gesagt – wir sind halt auch in Berlin. Da ist alles ein bisschen anders.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"