Schraubendreher
-
Schraubendreher aus Paletten
Ich dachte ja bis vor einer Weile, dass man als Normalsterblicher gar nicht die Möglichkeit hat, ans so normale Euro-Paletten zu kommen, weil da auch so ein dämliches Pfandsystem hinter steckt und wer eine Palette bekommt, muss auch direkt wieder ...
Weiterlesen » -
Paul Jackson macht Schraubendreher
Das Wichtigste zuerst: Es heißt Schraubendreher und nicht Schraubenzieher, denn nichts an dem Gerät zieht eine Schraube (außer vielleicht irgendein Magnet, aber dann auch nur, wenn die Schraube schon lose ist). Genauso wenig heißt es auch Zollstock, sondern Gliedermaßstab. Zollstock ...
Weiterlesen » -
Wie Bits hergestellt werden
Ich hatte es irgendwo schon erwähnt, meine Geschenke zum letzten Weihnachten (und Geburtstag – liegt ja nah genug beieinander, um es immer gemeinsam zu betrachten) waren außerordentlich gut. Nicht, dass ich mich nicht jedes Jahr über meine Geschenke freuen würde, ...
Weiterlesen » -
Wie ein smartes Türschloss auf dem Land funktioniert
Ich denk schon länger über ein smartes Türschloss nach. Eines, das man mit dem Smartphone bedienen kann und das sich idealerweise verschließt, wenn man die Wohnung verlässt und automatisch öffnet, wenn man nach Hause kommt. Dürfte mindestens beim Reintragen der ...
Weiterlesen » -
Ein etwas anderer Schraubendreher
Klassische Handwerkerweisheit, an die ich immer denken muss, wenn irgendwer aus meinem Umfeld mal wieder das falsche Wort benutzt: Es gibt keine Schraubenzieher, denn keines der Geräte ist in der Lage, eine Schraube wirklich zu ziehen. Die Dinger heißen Schraubendreher. ...
Weiterlesen » -
Wie Schraubenschlüssel hergestellt werden
Wenn man sich in Rekordzeit unbeliebt machen will, in dem man einfach nur Recht behält, dem empfehle ich, wann immer möglich, den Begriff „Schraubenzieher“ zu korrigieren und als Erklärung mitzugeben, dass man damit ja keine Schrauben irgendwo raus- oder hinzieht, ...
Weiterlesen »