The Jetsons - 1950s Super Panavision 70
So langsam aber sicher hält die künstliche Intelligenz dann doch etwas mehr Einzug in meinen Alltag, zumindest reichen nicht mehr sämtliche Finger meiner Hände um zu zählen, wie oft ich auf ChatGPT zurückgegriffen hab. Gut, das mag auch daran liegen, dass ich ab und an Dinge tun muss, die Wissen verlangen, dass ich aktuell nicht habe und für das mir ehrlicherweise auch Zeit und Lust fehlen, um sie mir drauf zu schaffen. Aber ich hatte auch schon Momente, in denen ich mir dachte "okay, da haste was - aber fragen wir lieber noch mal die KI, ob da nicht vielleicht noch etwas fehlt".
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mit dem ganzen Kram eher auf Kinderniveau agiere oder besser gesagt: Ich schreib mit der halt wie mit einem menschlichen Gegenüber. Vielleicht ist das auch irgendwann das Zielbild, aber soweit sind wir ja alle noch nicht, was mir vor allem letzte Woche noch mal bewusst geworden ist, als ich berufsbedingt einem KI-Workshop beiwohnte. Offiziell ging es darum, zu erforschen wie wir wann welches Tool in welcher Situation am besten einsetzen, für mich ging es aber unter anderem auch darum, den ganzen Kram überhaupt erstmal vernünftig zum Laufen zu bringen. Man unterschätzt ja schnell, wie viel Aufwand es ist, einen guten Prompt zu schreiben.
Was dann letztendlich auch bedeutet, dass ich durchaus zu schätzen weiß, dass dann doch etwas mehr Arbeit in sowas steckt wie dem nachfolgenden - auch wenn KI hier natürlich den Hauptteil der Arbeit übernommen hat:
Und natürlich muss man als Boomer noch immer sagen: Schon krass, wie gut das alles in kurzer Zeit geworden ist.
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen