The Machine
Manchmal glaub ich ja wirklich, dass ich in einer Simulation lebe: Letzte Woche mit einem Kollegen über ein Tool gesprochen, dass wir auf den ersten Blick nicht mögen, gestern dann festgestellt, dass da eine ehemalige Arbeitskollegin arbeitet. Vorgestern wollte ich einen Beitrag für ein kleines Browsergame vorbereiten, musste den Plan aber verwerfen, weil die Seite gerade im Wartungsmodus ist, gestern dann spontan ein neues Browsergame gefunden, dass auch einen Beitrag wert ist. Das kann doch alles kein Zufall mehr sein, oder?
Aber ist auch egal, wichtig ist ja das hier und jetzt – und nicht die Vergangenheit. Wobei die Vergangenheit durchaus auch wichtig ist, denn xkcd gehört zum Internet wie Katzenvideos und soziale Netzwerke, in denen sich Trolle tummeln. Nur, dass xkcd zu den guten Menschen im Internet gehört und dort vor allem mit Kreativität auf sich aufmerksam macht. Im Zweifel eben auch mit einem scheinbar simpel anmutenden Spiel.
Ziel ist dabei nämlich, Bälle, die aus irgendwelchen Öffnungen fallen, in die dafür vorgesehene andere Öffnung zu bugsieren. Hilfreich sind dabei Holzlatten, Ventilatoren und anderer Kram, den man auf der Spielfläche frei platzieren kann und so ein einfaches Gemüt wie ich kommt da auch sehr schnell zum Ziel. Aber eben auf unkreative Weise.
Der Clou bei dem Spiel ist, dass die Lösungen anderer Spieler integriert werden, denn deren „Ziel-Öffnungen“ sind dann wieder unsere „Start-Öffnungen“ – was dann am Ende nichts Geringeres bedeutet, dass jeder Spieler der Anfang bzw. das Ende eines anderen Spielers sein kann. Will man die Maschine mal komplett sehen, klickt man einfach nach erfolgreichem Abschluss seines Levels auf „View Machine“ und sieht das Gesamtkunstwerk – und wie kreativ andere ihre Aufgabe gelöst haben ...
Und weil das natürlich erstmal sehr simpel ist, kann man da auch ganz locker extrem viel Zeit verbringen. Probiert das mal an dieser Stelle aus!
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen