Wie man sehr schnell herausfindet, wo ein Bild gemacht wurde - Was is hier eigentlich los

Wie man sehr schnell herausfindet, wo ein Bild gemacht wurde

Wie man sehr schnell herausfindet, wo ein Bild gemacht wurde | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Ich bilde mir ja immer ein, dass ich durch TikTok ganz gut Bescheid weiß, welcher Hype gerade angesagt ist. Wo das früher schlaue Leute einfach anhand der Hashtags auf Twitter getan haben, geh ich halt da hin, wo „die coolen Kids sich tummeln“.

Was natürlich Quatsch ist, weil man sich immer nur in seiner aktuellen Bubble befindet und gerade TikTok ist da mit seinem Algorithmus ein wunderbares Beispiel für. Vor einem Jahr war ich regelrecht in einer GTA-Blase gefangen, während Kollegen von mir aus dem Handwerker-Universum nicht mehr ausbrechen konnten. Vor ein paar Monaten hab ich ein Taskmaster-Clip nach dem anderen vorgesetzt bekommen (was ich ehrlicherweise sehr angenehm fand), mittlerweile lässt sich nicht wirklich ein Muster erkennen.

Zwischendurch schien auch Geo-Guessing ein Ding gewesen zu sein. Wie groß das Thema in Wahrheit ist, kann ich entsprechend nicht abschätzen, aber zumindest hab ich mitbekommen, dass das ein Ding ist. Wer es nicht kennt: Menschen sitzen vor dem Rechner, bekommen einen Bild vor die Nase gesetzt und müssen dann so schnell wie möglich den Ort finden, wo das Bild aufgenommen wurde.

Wo sich Normalsterbliche wie ich nur an den Kopf fassen können, weil das einfach ein Ding der Unmöglichkeit ist, brauchen die nur wenige Minuten, um metergenau den Pin auf eine Karte zu setzen – und haben dann auch noch recht.

Stellt sich natürlich die Frage, wie man sowas macht. Einer, der das wissen muss, weil er professioneller GeoGuessr ist (was auch immer das bedeuten mag), ist Trevor Rainbolt. Und der erklärt kurz und knackig – und sehr schnell redend – wie das funktioniert:

Wie man sehr schnell herausfindet, wo ein Bild gemacht wurde | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man so will: Klassische Detektivarbeit. Sherlock Holmes wäre bestimmt stolz. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wie man damit unfassbar reich wird …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"