The Midnight – Prom Night
Vor ein paar Wochen veröffentlichten The Midnight Prom Night aus ihrem aktuellen Album Monsters, das mittlerweile auch schon erschienen ist. Prom Night kam ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem sich ein Großteil des Jahrgangs von 2020 gezwungen sah, ihre Bälle abzusagen und sich zudem physisch zu distanzieren. Trotzdem unternimmt die Single den Versuch, die hoffnungsvolle Naivität und uneingeschränkte Romantik dieses amerikanischen Übergangsrituals einzufangen, indem es eine Reihe von Slowdance-Klängen synthetisiert, die von Peter Gabriel bis The 1975 reichen.
Neben Prom Night bringen The Midnight einen benutzerdefinierten Playlist-Generator raus, der ihre Fans in ihre eigene Oberstufen-Zeit zurückversetzen wird. Beim Besuch der Website der Band – die derzeit als 90er-Jahre-Rückblick gestaltet ist – werden die Fans gebeten, ihren Namen, den Monat, an dem ihr Abiball stattgefunden hat, und das dazugehörige Jahr anzugeben. Im Gegenzug erhält man eine Playlist mit den Top 40 der Songs, die in dieser Zeit große Hits waren. Spotify-Benutzer bekommen zusätzlich die Möglichkeit, ein einzigartiges und personalisiertes Playlist-Cover mit einem speziell entworfenen Bild der deutschen Manga-Künstlerin Mizucat erstellen zu lassen.
Prom Night ist der dritte Titel aus Monsters, dem Nachfolger von Kids aus dem Jahr 2018, der auf Platz 1 der Billboard Electronic Albums Charts landete. Die Lead-Single, Deep Blue, die im Mai veröffentlicht wurde, löste bei der engagierten Fangemeinde der Band eine Welle der Begeisterung aus, die – sei es in YouTube-Kommentaren oder auf dem Reddit-Board der Band – sofort damit begann, den Text und das Artwork des Songs auf der Suche nach „Easter Eggs“ zu sezieren. Mit bisher über einer Million Spotify-Streams wurde der Titel vom weltweit führenden US-Nachrichtenportal für Technologie- und Internetunternehmen TechCrunch als „der neue Synthie-Pop, den Sie in Ihrem Leben brauchen“ bezeichnet.
Anfang Juni sprach Sänger Tyler Lyle mit dem bekannten US-Musikmagazin American Songwriter darüber, wie Monsters thematisch von der Einsamkeit eines Teenagers und dem verzweifelten Bedürfnis nach einer Verbindung angetrieben wird, sowie über seine früheren Erfahrungen als versierter Indie-Folk-Künstler und seine Zusammenarbeit mit The Midnight-Partner Tim McEwan. Wer mag, kann das Interview hier nachlesen.
Die Band freut sich darauf, im Jahr 2021 wieder auf Tournee zu gehen und ihre Fans zu sehen. Ziel ist es, die Auftritte an ikonische Schauplätze wie The Wiltern in L.A., The Vic in Chicago oder der Brixton Academy in London zu verlegen.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks