Tokyo 1970 - Was is hier eigentlich los

Tokyo 1970

Tokyo 1970 Zeitgeschichte

Tokyo 1970 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Und wir bleiben einfach nostalgisch, auch wenn wir im Vergleich zum vorherigen Beitrag noch mal 20 Jahre zurück gehen. Und uns nicht in der musikalischen Welt bewegen. Und obendrein mal fix nach fliegen.

Davon mal abgesehen, dass das Video dank der heutigen Technik deutlich besser aussieht als es vermutlich vor 10 Jahren der Fall gewesen wäre, war ich doch erheblich überrascht davon, wie 1970 tatsächlich ausgesehen hat. Keine Ahnung, was ich mir überhaupt vorgestellt hab, aber wenn man nicht wüsste, dass es wirklich ist – man wäre vermutlich nicht drauf gekommen. Viel mehr wirkt das auf mich durchaus recht amerikanisch – vielleicht ist das aber auch nur mal wieder der Beweis, dass ich gar keine Ahnung von der Welt hab und genauso ein klischeeversessenes Schwein bin wie … du. Denn das sind wir ja irgendwie alle.

Wie auch immer: viel mit bzw. von der alten asiatischen Tradition sehen wir hier nicht, wobei das ja auch wieder daran liegen kann, dass das eher so eine Touristennummer ist. Stattdessen sehr viele Autos und vor allem riesige Reklame-Tafeln.

Ein bisschen schade ist, dass es so gar keine Infos zu dem Video gibt, ich empfehle aber definitiv schon mal einen Blick auf die weiteren Videos des Kanals – da sind noch ein paar weitere Perlen versteckt, unter anderem von bei Nacht irgendwann in den 60ern.

High quality footage (1080p50FPS) of circa 1973. (mainly Ginza and Ueno) Please watch in 1080p50. I’m ese and uploading videos about , but there’s NO intention of promoting / glorifying my country.

Tokyo 1970 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mir ist auch klar, dass das ein Trugschluss ist, aber gerade in diesem Jahr find ich es irgendwie beruhigend, wie sorglos die Videos von damals doch wirken. Zumindest an Corona hat da noch keiner gedacht, ja vermutlich noch nicht mal an so Lächerlichkeiten wie die Vogelgrippe oder Schweinepest.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"