Trailer: Robocop: Rogue City - Was is hier eigentlich los

Trailer: Robocop: Rogue City

Trailer: Robocop: Rogue City Games

Trailer: Robocop: Rogue City | Games | Was is hier eigentlich los?

Alex Murphy ist zurück! Kennt ihr nicht? Kein Wunder, denn Alex Murphy ist die Hauptfigur aus , einem Film von 1987 und damit gerade mal ein Jahr jünger als ich. Daher eine kleine Gedächtnisauffrischung bzw. etwas Geschichtsunterricht:

Bei geht es um einen Science-Fiction-Film, der in Detroit spielt. Die Polizei ist mittlerweile privatisiert und Detroit selbst soll zu Delta City umgebaut werden. Damit das Chaos nicht Überhand nimmt, plant der Konzern OCP (private Polizei halt) den Einsatz von Kampfrobotern. Aber Roboter sind halt komplex und die Präsentation im Vorfeld geht schief.

Also muss eine Alternative her und das sollen nun Cyborg-Polizisten sein – also eine Mischung aus Mensch und Maschine. Und genau dafür kommt Alex Murphy in Frage, der während eines Einsatzes brutal ermordet wird. OCP schnappt sich den Leichnam, verwendet ein paar Teile davon (u.a. Gehirn und Gesicht) und erschafft , der dann auch recht effizient seinen Dienst tut.

Ohne großartig weiter spoilern zu wollen ergibt sich im Film dann natürlich später, dass der Tod von Murphy nicht ganz zufällig passiert ist und am Ende stellt man dann auch fest, dass so eine private Polizei eben eine schlechte Idee ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Teyon plant ein neues -Spiel, bei dem man selbst in die Rolle des Cyborg-Cops schlüpfen und für Recht und Ordnung schlüpfen kann.

Dazu gibt es jetzt auch einen ersten Gameplay-Trailer, wobei da doch recht viel gescriptet wirkt und alles danach aussieht, dass man sich einfach stundenlang durch Gegnerhorden schießt. Bisschen schade finde ich da direkt, dass man alles offenbar in der First-Person-Perspektive erlebt – bei so ikonischen Figuren wie will man doch so viel wie möglich von der Figur selbst sehen:

Trailer: Robocop: Rogue City | Games | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reißt mich jetzt nur bedingt vom Hocker, aber wer Bock drauf hat, muss sich noch ein bisschen gedulden: Aktuell plant man die Veröffentlichung für Juni 2023.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"