Die vielleicht dünnste Uhr der Welt - Was is hier eigentlich los

Die vielleicht dünnste Uhr der Welt

Die vielleicht dünnste Uhr der Welt Gadgets

Die vielleicht dünnste Uhr der Welt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

en sind scheinbar nach wie vor ein Ding und das wohl auch immer noch als Statussymbol. Vielleicht aber auch nur in meiner Bubble oder genauer gesagt: In den YouTube-Videos, die ich immer mal wieder schaue. Okay, ich geb zu, ich hab in letzter Zeit einfach nur ein paar mehr Videos von Aaron Troschke bzw. irgendwelchen anderen YouTube-Menschen gesehen und da hat die klassische Rolex- noch immer ihren festen Platz. Spannend, wie die sich auch nach Jahren noch als Statussymbol hält.

Überhaupt ist ja spannend, wie das noch immer so ist, obwohl mit Aufkommen der es der enmarkt noch mal ordentlich durchgerüttelt wurde. Wo es sich früher nur um die zeit und ab und an mal so Features wie Widerstandsfähigkeit beim Tauchen, Leuchten im Dunkeln und vielleicht noch Höhenmesser gedreht hat, geht es heute um Notifications, Fitness-Tracking und man kann damit sogar wie in 80er-Serien telefonieren – Michael Knight lässt grüßen.

Und doch, die klassische ist einfach nicht wegzudenken. Gefühlt hat das Aufkommen der sogar sowas wie eine Bereinigung ausgelöst, denn im Großen und ganzen gibt es nur noch drei, vielleicht 4 Bereiche: Die einen, die nicht mehr als die zeit am Arm brauchen und einfach irgendwas billiges, dafür aber funktionsfähiges nutzen. Dann die, die mit der ganz klar ihren Status ausdrücken wollen und dafür dann auch mal tief in die Tasche greifen, neben denen, bei denen die vor allem mit Mode zu tun hat und die dann auch mehrere Modelle haben – je nach Outfit. Und halt die -Fans.

Fans der Richard Mille RM UP-01 werden wohl ganz klar zur zweiten Kategorie gehören, denn allein der Preis von knapp 1,9 Mio. Dollar spricht für sich selbst. Dafür bekommt man dann aber wohl auch die dünnste der Welt:

Die vielleicht dünnste Uhr der Welt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat was, wirklich schön find ich die nun aber auch nicht. Wobei es hier vermutlich weniger um Aussehen geht … Ist aber auch egal, denn bei gerade mal 150 produzierten en muss ich mir keine Sorgen machen, dass mir die jemand andrehen wollen würde.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"