Trailer: Silence Night – Stumme Rache - Was is hier eigentlich los

Trailer: Silence Night – Stumme Rache

Trailer: Silence Night – Stumme Rache | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Also hm. Wirklich hm. Wenn man normalerweise von John Woo liest und dann auch direkt im Trailer noch damit angegeben wird, dass hier auch die Produktion von John Wick irgendwie dabei ist, könnte man eigentlich richtig Lust auf einen ordentliches Action-Film bekommen, allein Mission Impossible 2 war schon echt nicht schlecht und vielleicht noch der beste Teil der mittlerweile 348-Filme umfassenden Reihe.

Dazu halt John Wick, wobei ich sagen muss, dass der dritte Teil dann doch schon irgendwie ... ausreichend war, um die Trilogie zu beenden. Der erste Teil war super, weil halt irgendwie neu in diesem ganzen Superhelden-Sumpf, in den wir gerutscht sind. Der zweite Teil war dann eine ordentliche Fortsetzung und hat vor allem auch Spaß gemacht, weil dieser ganze Rache-Kram noch mal erweitert wurde. Dass man das zum Abschluss bringen musste, war nach dem Ende klar, aber ich bin auch ehrlich: einen vierten Teil braucht es nicht.

Und jetzt kommt Silent Night um die Ecke, in der ebenfalls auf Rache sinnt. Denn der hat in dem Film seinen Sohn seinen Sohn bei einem Kreuzfeuer zwischen zwei Gangs ausgerechnet am Weihnachtsabend verloren und wurde dabei selbst schwer verletzt. Mit der Folge, dass er scheinbar nicht mehr (oder eben nur sehr schwer) sprechen kann, was dann auch das Silent im Film-Titel erklärt.

Das wär es dann auch zur Story und spätestens seit John Wick wissen wir, dass es oft auch in diesem Genre nicht mehr braucht – aber damit sind wir auch schon beim eigentlichen Problem: Das erinnert alles schon extrem an die Wick-Reihe, nur dass eben noch weniger Dialoge zum Zug kommen.

Ich will nicht sagen, dass es automatisch schlecht ist, aber eben doch zu dicht dran und das schmälert den Eindruck dann doch merklich:

Trailer: Silence Night – Stumme Rache | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dabei sind unter anderem Joel Kinnaman, Catalina Sandino Moreno, Harold Torres und .

Fürs Kino also meiner Meinung nach eher weniger geeignet, aber irgendwann auf einem der hiesigen Streaming-Dienste kann man den schon mal schauen.

Kinostart ist aktuell der 14.12.2023 – ganz nebenbei ist das auch mein Geburtstag.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"