TV-Werbung aus den 70ern und 80ern
War ich früher doch öfter mal derjenige, der hier Zuhause als Erster ins Bett gegangen ist (und das auch schon mal vor 21 Uhr, weil … warum denn nicht? Erwachsensein heißt auch, dass man ins Bett gehen kann, wann man will), hat sich das mittlerweile komplett gedreht. Line ist regelmäßig vor mir im Bett und nicht selten bin ich es auch, der erst wirklich spät dazu stößt. Also spät für unsere Verhältnisse, was eben halb 11 oder auch mal halb 12 bedeuten kann. Wenn man allerdings bereits um 5 wieder aufsteht, kommt da nicht viel Schlaf bei rum.
Woher aber der Wandel? Zum einen beruflich bedingt, da ich aktuell einfach viel mehr zu tun hab, bleibt für den ganzen Kleinkram, den man mal so nebenher macht, nur der Feierabend. Wenn der dann auch noch später anfängt, verschiebt sich alles nach hinten und oft ist selbiger erst so richtig um halb 8 etabliert. Zum anderen sind da aber auch die üblichen rabbit holes wie TikTok und YouTube, durch die ich gern mal durchscrolle. Und ich schau auch ehrlicherweise gern noch mal ins lineare TV, einfach nur um zu sehen, was die so bringen.
Wenig verwunderlich: da ist nicht viel Gutes. Was aber geblieben ist: jede Menge Werbung. Und irgendwie ist es auch schön zu sehen, dass sich manche Dinge auch hier nicht ändern, denn die ist nach wie vor nicht wirklich gut, wird einem aber, wenn sie denn kommt, mit viel Anlauf ins Gesicht geschleudert. Denn natürlich kann man von einem Sender auf den nächsten schalten, wenn man keinen Bock auf Werbung hat – dort läuft dann aber auch nur wieder Werbung. Und das scheint man mittlerweile sehr perfektioniert zu haben, denn gerade am Wochenende lief von 20 Sendern auf 19 zeitgleich Werbung.
Ich will nicht sagen, dass das nachfolgende Video deutlich bessere Spots bereithält, als wir am Wochenende gesehen haben, aber in gewisser Weise ist das auch ein bisschen eine Konfrontationstherapie. Denn Kevin Barton hat nicht weniger als 2 Stunden (!!!) mit Werbeclips aus den 70ern und 80ern zusammengestellt. Wer sich da durchgekämpft hat, hat auch kein Problem mehr mit den Werbeblöcken im linearen TV:
Immerhin viel aus den US of A dabei und damit wenigstens für uns recht unverbraucht.
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen