Umweltfreundliche Kriegsführung – Die Eco Line - Was is hier eigentlich los

Umweltfreundliche Kriegsführung – Die Eco Line

Umweltfreundliche Kriegsführung – Die Eco Line | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis es auch im militärischen Bereich in Sachen Umweltschutz und Umweltfreundlichkeit um die Wurst geht – allein Milliarden für neues, technisches Spielzeug ausgeben kann schließlich jeder, aber eine gewisse Nachhaltigkeit dabei berücksichtigen, dass ist die hohe Kunst der Kriegsführung. Man muss sich ja nur mal anschauen, was allein ein Panzer an Verbrauch auf die Straße bringt.

Denn fest steht auch: nicht nur der Zivilist ist dafür verantwortlich, dass unsere Kinder auch morgen noch eine Welt haben, auf der sie leben können, sondern auch der militärische Bereich – der allerdings genau diesen Punkt bisher vernachlässigt hat. Ein Nischenmarkt mit Riesenpotential könnte man meinen, der nun vom Rüstungsunternehmen General Systems in Angriff genommen wird. Streubomben, die gleichzeitig Bäume Pflanzen, solarbetriebene Drohnen und per Windkraft angetriebene U-Boote sind da hoffentlich nur der Anfang.

Am besten find ich aber den Hybrid-Panzer, der nicht nur sauberer fährt, sondern in der Theorie sogar viel leiser – hätte so immerhin auch einen strategischen Vorteil:

Krieg schadet nicht nur dem Menschen, sondern auch der Natur. Der Rüstungskonzern General Systems hat reagiert und präsentiert die „Eco Line“.

Umweltfreundliche Kriegsführung – Die Eco Line | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"