Warum das Laub im Herbst nicht grün ist - Was is hier eigentlich los

Warum das Laub im Herbst nicht grün ist

Warum das Laub im Herbst nicht grün ist | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Setzt euch – sofern nicht eh schon geschehen – am besten mal hin, denn etwas Furchtbares ist passiert. Trotz dauerhaftem Wehren mit Händen und Füßen, Hungerstreik und Prüfung der Genver Konventionen war es am Wochenende soweit: ich war spazieren. Und da reden wir nicht von einer halben Stunde mal um den Block laufen – zwei Stunden Mitten in der Natur, mein Körper spielt jetzt noch völlig verrückt aufgrund der frischen Luft – ein Drogentrip ist gar nichts dagegen.

Okay, so schlimm war es dann doch nicht und der Umstand, dass wir auch gleich Familienfotos geschossen haben, hat der ganzen Sache dann auch den Stempel “sinnlos in der Welt rumlaufen” genommen. Immerhin konnte ich so den Punkt “Hebrstspaziergang mit der besseren Hälfte” von der Todoliste streichen.

Dabei stellte ich unweigerlich die Frage: warum zum Henker sind die Blätter im Herbst eigentlich nicht mehr grün? Wollen die Bäume denn nicht weiter ihr fantastisches Cholorphyl produzieren – soll ja schließlich ganz lecker sein und nahrhaft ist das bestimmt auch.

Tatsächlich steckt dahinter ein tieferer Sinn, der – wer hätte es gedacht – mit dem drohenden Winter zusammenhängt. Denn nicht nur die Bewohner von Westeros wussten schon “Winter is coming”, sondern auch die Pflanzenwelt. Und die fängt eben recht früh an, ihre Schutzmechanismen zu aktivieren:

Warum das Laub im Herbst nicht grün ist | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mutter Natur, das ist schon eine ganz eine Listige.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"