Was Ameisen in einem Dokumenten-Scanner treiben - Was is hier eigentlich los

Was Ameisen in einem Dokumenten-Scanner treiben

Was Ameisen in einem Dokumenten-Scanner treiben | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich hatte es in der Wochenzusammenfassung schon erwähnt: Wir haben hier vermehrt ein Ameisenproblem. Zum Glück nicht im Haus, aber auf der Terrasse kriechen dann doch immer mal recht viele umher. Stadtmensch, wie ich bin, hab ich also kurzerhand den nächsten Baumarkt aufgesucht und irgendwelche Mittel besorgt.

Die haben anfänglich auch geholfen, aber wer kennt, weiß auch: Das sind echt verdammt viele und so schnell lassen die sich nicht kleinkriegen. Entsprechend hat es auch nur irgendwas um die 4 Wochen gedauert, bis man wieder Straßenbildung beobachten konnte. Es scheint zu stimmen, da hilft eigentlich nur spezieller Fugensand, den ich aber bisher noch nicht kaufen durfte. Kommt aber noch, ich bin da hartnäckig.

Deutlich spannender als nur zu beobachten, wann die Viecher wiederkommen, ist allerdings, wo die eigentlich wohnen. Eher zufällig und gar nicht mal so nah dran, wo wir sie sonst immer sehen, haben wir das herausgefunden. Zumindest Zweitwohnsitze, wenn man so will. Denn ich hab angefangen, diverse Steine von der Terrasse zu entfernen, weil die halt kleiner werden soll. Und bin dann entsprechend auf kleine Kolonien gestoßen, wenn man das denn so bezeichnen kann. Besonders spannend: Die scheinen gar nicht so tief in die Erde gebuddelt zu haben, wie man das immer denkt – was am Ende auch Pech für sie ist, denn wir sind einfach keine Fans von ihnen.

Ich will nicht sagen, dass François Vautier Fan ist, aber er hat einfach mal in einen Dokumentenscanner gepackt. Warum man das macht, weiß ich nicht, genauso wenig, warum das Gerät auch damit noch immer funktioniert. Aber Glück für uns und denn Vautier hat entsprechend im regelmäßigen Abstand einfach mal gescannt und so festgehalten, was die da die Zeit über getrieben haben:

Was Ameisen in einem Dokumenten-Scanner treiben | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ich weiß ja, dass die ökologisch wichtig sind, aber bin auch ehrlich: Ohne im Alltag is einfach schöner.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"