Was ist eigentlich eine Blackbox - Was is hier eigentlich los

Was ist eigentlich eine Blackbox

Was ist eigentlich eine Blackbox Gadgets

Was ist eigentlich eine Blackbox | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Gerade am Wochenende wieder gelesen, dass eine Blackbox gefunden wurde – genauer gesagt ging es um den Flugschreiber der Egypt-Air-Passagiermaschine, die vor ein paar Wochen abgestürzt ist. Mir fällt es immer recht schwer, über solche Sachen zu schreiben, denn dafür die richtigen Worte zu finden, scheint mir fast ein Ding der Unmöglichkeit. “Unschöne Geschichte” trifft es nicht annährend, aber von einer “Katastrophe” und “Tragödie” zu sprechen, steht mir als so gar nicht Betroffener irgendwie auch nicht zu. Auf jeden Fall ist es schrecklich, hoffen wir einfach, dass nie jemand in Zukunft mit so etwas zu tun hat.

Darum soll es aber auch nicht gehen, sondern viel mehr um die Blackbox selbst. Man hört es schließlich immer wieder nach so einem Vorfall – alle sind ganz heiß auf die Blackbox. Aber was ist denn das überhaupt für ein Kasten? Was kann der denn, das alle so verrückt danach sind und ist der überhaupt schwarz?

Die Kollegen von Vox, bekannt für ihre Erklärvideos, haben sich dem Thema nun angenommen und – Überraschung – erklären uns, was es mit diesem Kasten eigentlich auf sich hat. Dann doch wenig überraschend kann das Ding eigentlich gar nicht viel, lediglich Informationen sammeln und speichern. Aber genau das ist es, was wichtig ist – denn nur wenn man versteht, was schief gelaufen ist, kann man entsprechend Maßnahmen ergreifen, die in Zukunft solche Dinge verhindern:

Was ist eigentlich eine Blackbox | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sometimes flight recorders are the only way the victims’ families will know what happened to the plane.

Immediately following an airplane crash anywhere in US territory, the National Transportation Safety Board dispatches a team of investigators to survey the wreckage, gather information from the airline and from air traffic control, and retrieve the plane’s so-called “black boxes.”

These flight recorders — one stores cockpit audio recordings, the other stores airplane instrument data — are sent to NTSB’s lab in Washington, DC, for analysis. There, officials listen to what are sometimes the pilots’ final, panicked moments of life. They interpret not only what the pilots were saying before the crash but also any snaps, bangs, and alarms captured by the cockpit area microphone.

By combining those audio clues with data from the plane’s instruments and sensors, as well as evidence from the scene, investigators can usually determine the cause of the crash, even in cases with no surviving witnesses.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"