Was sind eigentlich Pfeilschwanzkrebse - Was is hier eigentlich los

Was sind eigentlich Pfeilschwanzkrebse

Was sind eigentlich Pfeilschwanzkrebse | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

So ganz klar ist mir nicht, warum Ze Frank hier von „Turtle Spiders“ spricht, denn eigentlich handelt es sich hier um Pfeilschwanzkrebse und zumindest was die lateinischen Namen angeht, sind die nicht gleich. Aber gut, er fängt das Video halt auch damit an, dass das eigentlich gar keine Krebse sind und ach … wenn man so gar keine Ahnung hat, weiß man halt nicht, was man glauben soll …

Klar ist aber, dass die Viechers so aussehen, als wären sie irgendwann im Dino-Zeitalter entstanden und dann in der Zeit einfach stehen geblieben. Und das macht das vermutlich auch ein bisschen gruselig, zumal der lange Schwanz auch ein bisschen bedrohlich wirkt, weil der schnell an Rochen erinnert und wir alle wissen, das mit Rochen nicht zu spaßen ist. Scheint wohl aber nicht gefährlich zu sein, weil der vor allem dafür da ist, dass die Viechers steuern können und hilft dabei, sich wieder umzudrehen, wenn sie doch mal auf dem Rücken gelandet sind.

Und was die Gruseligkeit angeht: Man muss schon ein bisschen suchen, um sie zu finden. Denn überwiegend leben die auf dem Meeresboden und das eher in tropischen Meeren, vor allem an der amerikanischen Atlantikküste bzw. in Südostasien. Aber ab und an schwimmen die auch, dann witzigerweise mit dem Bauch nach oben – ebenso kommen sie wohl zur Paarungszeit in Ufernähe.

Reicht dann aber auch von Wikipedia, wir können auch einfach lauschen, denn auch wenn nicht klar ist, was da nun alles stimmt (was absurd ist, weil hier von True Facts die Rede ist), ist das doch unterhaltsamer, als einfach nur Text zu lesen:

Was sind eigentlich Pfeilschwanzkrebse | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr oder weniger wieder was gelernt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"