Welshly Arms - Learn To Let Go - Was is hier eigentlich los

Welshly Arms – Learn To Let Go

Welshly Arms – Learn To Let Go Musik

Welshly Arms - Learn To Let Go | Musik | Was is hier eigentlich los?

Die erfolgreiche Veröffentlichung ihres zweiten Albums No Place Is Home im vergangenen Mai, begleitet von den beiden Hit-Singles Sanctuary und Legendary, machte 2018 für zu einem besonderen Jahr. Letztere zählt mittlerweile über 70 Millionen Online-Streams und manifestierte sich zu einem der größten (Indie-)Hits des Jahres.

Nun schließt das Sextett aus Cleveland/Ohio mit der hymnischen neuen Single Learn To Let Go an die großen Erfolge des vergangenen Jahres an. Erneut spannen einen Bogen zwischen geschichtsbewusstem Blues- und Rock-Sound und einer zeitgenössischen, urban geprägten Ästhetik. Dabei spiegelt sich die Aufbruchsstimmung, die Frontmann Sam Getz besingt, auch in der druckvollen Produktion wieder.

„Als Künstler passiert es leicht, sich in Situationen verrennen und alles zu überdenken. Learn To Let Go ist eine Erinnerung daran, den Kopf frei zu machen und mit der Vergangenheit abzuschließen. Daran, sich auch den Möglichkeiten, die noch vor einem liegen, zu öffnen.“ sagt Sam Getz selbst über das Stück.

Welshly Arms - Learn To Let Go | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"