Wenn du das lesen kannst ... - Was is hier eigentlich los

Wenn du das lesen kannst …

Wenn du das lesen kannst … Lustiges

Autoaufkleber – die Arschgeweihe der mobilen Industrie. Manche sind ja tatsächlich ganz witzig und auch ich hab mir das Blog-Logo direkt mal als wetterfesten Aufkleber auf die Kofferraum-Klappe gepappt. Nicht sehr groß, aber wenn man mal wieder im Stau steht und auch nur einer mit seinem Smartphone vor lauter Langeweile auf die Seite geht, hat sich die Investition gelohnt.

Aber es gibt eben auch die Klassiker, die wie Arschgeweihe am Heck der Autos kleben. “Baby on Board”, “Abi 1945”, “Chantal fährt mit” … die Liste der unkreativen Unschönheiten lässt sich ewig weiter führen. Schlimm sind auch die belehrenden Varianten a la “Wenn sie das lesen können, sind sie zu dicht aufgefahren” – als ob man das mit der Deformierung des Fronbereiches nicht selbst mitbekommen würde – was ein Glück, dass es irgendwo steht.

Insofern hat genau dieser Autoaufkleber durchaus seine Berechtigung, auch wenn das Kommunikationsmittel selbst schon wieder absurd ist:

Wenn du das lesen kannst ... | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: Mrs. X (@Holibaus)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"