Wenn Profis Gartic Phone spielen
Aufgrund der Konstellation meines Teams waren wir schon immer diejenigen, die recht exzessiv Zoom und Slack eingesetzt haben. Wenn mindestens ein Team-Mitglied mehrere Hundert Kilometer weit weg sitzt, dann ist man schlichtweg gezwungen, die Vorreiterrolle von Remote-Arbeit einzunehmen. So waren wir es auch, die ihre Standups eigentlich immer via Zoom-Call durchgeführt haben, genauso Retrospektiven und eben auch Team-Events. Ein klarer Vorteil, als der ganze Bums mit der Pandemie los ging.
Umso ärgerlicher bzw. schade ist es, dass viele der etablierten Verhaltensweisen die letzten 3 Jahre nicht überlebt haben. Klassisches Beispiel: ist einer remote, nehmen alle „remote“ am Meeting teil. Das ist mittlerweile keine Hürde mehr und 99% haben eine Ausstattung, die für ein Meeting reicht – umso ärgerlicher, wenn Leute dann trotzdem in Gruppen auftreten und mit ihren kleinen, privaten Gesprächen im Raum die ausgrenzen, die nicht vor Ort sind.
Zurück zu den positiven Dingen: Team Events klappen remote erstaunlich gut. Gerade wenn man sich auf Spiele fokussiert, die eine sehr geringe Einstiegshöhe haben. Skribbl.io ist da eines der Highlights, aber auch Codenames wird bei uns gern gespielt – klassische Spiele hingegen weniger. Relativ frisch kam dann auch irgendwann
Gartic Phone hinzu, eine Art Mischung aus „Stille Post“ und „Malen“, bei dem man am Ende sieht, auf welchem Niveau sich die Gruppe bewegt und wer wie gut zeichnen kann. Vor allem unter Druck, denn der Timer – sofern nicht ausgeschaltet, würde ich aber auch nicht empfehlen, sonst ziehen sich die Runden wie Kaugummi – rennt unaufhaltsam.
Da ist schon logisch, dass die Ergebnisse meist doch recht fragwürdig sind, gerade bei fehlendem Talent. Aber wie sieht das aus, wenn so richtig Profis den virtuellen Stift schwingen und das Spiel spielen? Ziemlich gut, wie man nachfolgend sieht:
Die Einzelergebnisse sind schon stark, aber viel beeindruckender find ich, wie auch Gruppen extrem gut harmonieren und Ideen weiterspinnen können. Bin ich ehrlicherweise ein bisschen neidisch, aber scheitere selbst nicht nur am Zeichen, sondern auch allein das Ausdenken eines möglichst bizarren Satzes ist unter Zeitdruck eine echte Herausforderung. Wird dennoch mal wieder Zeit, dass wir ein Team Event veranstalten.
[via]
3 Reaktionen