Wie Büroklammern hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Büroklammern hergestellt werden

Wie Büroklammern hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Büroklammern müssen auch direkt aus der Hölle stammen, denn entweder man hat keine zur Hand, wenn man sie gerade braucht – oder man hat einfach viel zu viele.

So geht es mir zumindest, sie werden in ihrer Boshaftigkeit nur noch von diesen Klammern getoppt, die man durch Papier jagt. Man denke nur an die zahlreichen Scan-Orgien, bei denen man die Dinger immer wieder rausfriemeln muss – ich hab es gehasst wie die Pest, allein weil es unfassbar viel Zeit kostet und man am Ende alles wieder zusammentackern darf.

Die Herstellung einer Büroklammer stell ich mir auch nicht gerade spektakulär vor – ist ja eigentlich nur gebogener Draht. Aber auch dafür gibt es spezielle Maschinen, wie zum Beispiel die Rudolf Grauer BK-1500, die ganz genau weiß, wie eine Büroklammer gefälligst richtig gebogen gehört und mal eben an die 1.500 Stück pro Minute schafft:

The function of the automatic paper clip machine BK-1500

Wie Büroklammern hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit ich auch weiterhin erst welche kaufe, nachdem ich festgestellt hab, dass ich keine besitze. Und sie dann irgendwann wegschmeiße, weil ich ein halbes Jahr lang keine Verwendung dafür gefunden hab …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Jens Mahnke hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Eduard Wegner hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Birgit Leschinski hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"