Wie Corona auf die Psyche schlägt
Ich weiß, das Thema nervt einfach nur noch, gerade weil immer mehr zu Tage tritt, wie viele Menschen eigentlich dumm sind, von denen man gedacht hat, dass sie es eigentlich nicht sind. Ganz neue Möglichkeit, um das herauszufinden war die kürzlich veröffentlichte Aktion um #allesdichtmachen, bei der sich zahlreiche „Schauspieler“ in Videos zum Affen gemacht haben. Darunter auch einige, bei denen ich gewünscht hätte, es besser zu wissen.
Und ich bin da auch ehrlich: Zurückrudern und mit irgendwelchen pseudo-Entschuldigungen um die Ecke kommen, funktioniert da nicht wirklich, schon gar nicht wenn man einen auf Dummstellen macht und behauptet, man wusste nicht, auf was man sich da eingelassen hat. Wir sind alle alt genug um zu wissen, dass man sich besser vorher informiert als hinterher rumzujammern.
Auf der anderen Seite: Die Pandemie macht uns alle fertig, selbst wenn man das gar nicht so wirklich wahr haben will. Ich hab seit Ende letzten Jahres einen Tinnitus. Den hatte ich immer wieder mal kurzzeitig, seit dem dauerhaft. Natürlich kann das diverse Ursachen haben, aber das Zusammenspiel mit der Pandemie ist einfach nicht von der Hand zu weisen. Und auch wenn ich sehr oft behaupte und auch selbst fest davon überzeugt bin, dass Homeoffice ja cool ist und „Zuhause bleiben“ ja nicht wirklich schwer ist – die Situation ist unterbewusst dennoch belastend.
Und wir zählen noch zu den Privilegierteren in der Pandemie, die sich keine großen Sorgen um Geld machen müssen, mehr denn weniger problemlos von Zuhause aus arbeiten können und einfach nur durchhalten müssen. Da hat es andere deutlich härter getroffen und trifft sie auch noch hart.
Dennoch: Die Situation ist belastend und das für jeden. MrWissen2go wirft in einem seiner letzten Videos ein genaueres Bild auf genau diesen Aspekt:
Seit einem Jahr hat uns die Pandemie im Griff – und geht bei uns allen an die Substanz. Die einen sind in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen und von Geldsorgen geplant, andere bedrücken die Isolation und die Eintönigkeit, die sich nach und nach eingeschlichen hat. Und wieder andere haben inzwischen ernsthafte seelische Erkrankungen. Über all das sprechen wir in diesem Video.
Wichtig: In diesem Film sprechen wir über Depressionen, Essstörungen, Angstzustände, Zwangsgedanken, Traumata, selbstverletzendes Verhalten und Suizidgedanken.
Wenn ihr Beratungen oder Hilfe braucht, könnt ihr euch jederzeit, kostenlos und anonym an die Telefonseelsorge wenden. Über telefonseelsorge.de findet ihr Kontaktmöglichkeiten per E-Mail, Telefon und Chat. Außerdem könnt ihr euch Beratung bei der Nummer gegen Kummer holen: 116 111 oder 0800 111 0 111.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks