Wie der BIC-Stift die Welt verändert hat - Was is hier eigentlich los

Wie der BIC-Stift die Welt verändert hat

Wie der BIC-Stift die Welt verändert hat | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich glaub, ich hab die Story irgendwo schon mal erzählt: Ich hab vor einigen Jahren mal die perfekte -Mine gesucht. Oder anders: ich hatte sie per Zufall gefunden, sie ging leer, ich wollte sie nachkaufen. Was ich dabei vollkommen unterschätzt hab: Es gibt sehr viele Kugelschreiberminen in einer sehr großen Preisspanne und selbst wenn man dann die eine gefunden hat, garantiert das auch noch nicht, dass sie genauso geil schreibt wie die, die man vorher benutzt hat. Dabei könnte man doch meinen, dass so eine Kugelschreibermine einem relativ simplen Prinzip folgt, bei dem am Ende unten einfach eine Kugel ist und Tinte auf Papier bringt. Wie schwer kann es da sein, das gleich geil zu machen, wie einem das schon mal gelungen ist?

Überhaupt scheinen ziemlich auserzählt zu sein. Klar, es gibt immer mal wieder Variationen in Sachen Ergonomie und ganz verrückte Modelle können sogar mehrere Minen in unterschiedlichen Farben beheimaten, aber so grundsätzlich ist ein einfach ein .

Das Beste Beispiel für meine These sind da die Schreiber von BIC. Die gibt es gefühlt seit der Steinzeit und während sich die Welt um die Stifte herum immer weiter verändert, manchmal sogar verbessert und ein Feature nach dem anderen Einzug erhält, während andere wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden … sind die BIC-Stifte seit Jahrzehnten immer gleich aufgebaut. Witzigerweise hat das nicht zwingend was mit fehlender Innovation zu tun, ganz im Gegenteil. Es scheint so, als würden die BIC-Stifte einfach schon seit einer halben Ewigkeit einfach perfekt funktionieren.

Was sie dann letztendlich zu einem der erfolgreichsten Produkte der Menschheitsgeschichte macht:

Wie der BIC-Stift die Welt verändert hat | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist das eigentlich super befriedigend oder unbefriedigend, wenn man nahezu Perfektion erreicht hat?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"