Wie der Trabant 1.1 1989 vorgestellt wurde - Was is hier eigentlich los

Wie der Trabant 1.1 1989 vorgestellt wurde

Wie der Trabant 1.1 1989 vorgestellt wurde | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Irgendwem hab ich noch nicht erzählt, dass wir ein neues Auto haben, ich weiß aber beim besten Willen auch nicht mehr, ob das hier der Fall war oder eher im Bekanntenkreis. Jedenfalls: Seit ein paar Wochen schon haben wir ein neues Auto. Nicht aus prahlerischen Gründen, sondern weil mit Kind und Hund einfach mehr Platz erforderlich war, was dann auch die Suche erschwerte. Denn ... es gibt überraschend wenig Autos, die ausreichend viel Platz haben, noch einigermaßen vernünftig aussehen und vor allem bezahlbar sind. Was dann auch bedeutet, dass wir bis dato sogar zwei Autos haben und das klingt so falsch, wie es sich anfühlt. Falls also jemand einen Nissan Qashqai braucht – ich kenn da jemanden, der jemanden kennt, der wiederum mich kennt und einen über hat.

Was dabei ebenfalls frustrierend war: die ständigen Ankündigungen der Hersteller mit ihren neuen Modellen. Selten hat es sich so sehr am Markt vorbei entwickelt gefühlt, weil absolut keines davon auch nur ansatzweise mit unseren Bedürfnissen in Einklang lag.

So in etwa muss sich das auch damals beim 1.1 angefühlt haben. Nicht weniger als 26 Jahre Entwicklungszeit sind in den geflossen, dazu unfassbare Summen für die Implementierung eines neuen Motors und die Erkenntnis, dass dann Geld für alles andere drumherum gefehlt hat. Entsprechend war dann auch das Presse-Echo.

Nicht ganz so schlimm wie die Allgemeinheit fiel da der Bericht des -Verkehrsmagazins aus:

Wie der Trabant 1.1 1989 vorgestellt wurde | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und ganz vielleicht steht der 1.1 für vieles, was damals in der schief lief ...

Aus Gründen sind diese Woche die Beiträge ein bisschen kürzer. Und älter. Aber das bin ich ja auch.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"