Wie die Donut-Maschinen bei Krispy Kreme funktionieren - Was is hier eigentlich los

Wie die Donut-Maschinen bei Krispy Kreme funktionieren

Wie die Donut-Maschinen bei Krispy Kreme funktionieren | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Ich muss auch mal eine Lanze für Fertig- neulich bei Aldi und Lidl brechen. Normalerweise hätten wir die vor ein paar Jahren nie gekauft, weil wir noch in der großen Großstadt gewohnt haben und damit den Luxus beinahe vor der Tür hatten, zu so fancy Donut-Produzenten wie Dunkin‘ oder Brammibal's zu gehen bzw. zu fahren.

Aber hier, so halb auf dem Land, muss man mit dem klar kommen, was man hat (was im Übrigen witzig ist, weil wir darüber gesprochen haben, dass auch hier die Innenstadt ausstirbt, wir aber auch keine Idee haben, welche Läden in die Leerflächen ziehen könnten, weil … alles, was man zum Leben braucht, gibt es dennoch bereits vor Ort). Und wenn dann Mars- oder irgendwelche Vanille-Dinger bei Lidl im Angebot sind, ist das schon ein kleines Highlight und dann wird das ausprobiert. War tatsächlich überraschend gut. Genauso überraschend gut, wie der aufgetaute Bienenstich, den wir aus einem Billig-Laden gekauft haben – der hat den Vergleich zum Bienenstich vom Bäcker locker für sich gewinnen können.

Wobei man auch mal ehrlich sagen muss, dass gar nicht so schwer zu machen sind. Eigentlich sind die wie Berliner, nur eben mit Loch drin und weil wir in der Zukunft leben, muss man sich selbst darum keine Gedanken machen, weil irgendwer die schon mit Loch fertig produziert. Das Einzige, was vielleicht herausfordernder sein könnte, ist die Füllung, die man da irgendwie reinkriegen muss.

Aber auch dafür gibt es sicher Maschinen, die das alles deutlich erleichtern. Bei Krispy Kreme gibt es sogar Maschinen, die die nahezu komplette Donut-Produktion übernehmen und wie die funktionieren, schauen wir uns jetzt einfach mal an:

Wie die Donut-Maschinen bei Krispy Kreme funktionieren | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab und an fahr ich aber doch mal zu Brammibal's. Wenn das nur 10 Minuten vom Büro entfernt ist, kann man das ruhig schon mal mitnehmen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"