Kräne sind ja auch so ein Ding, die einfach immer sofort da sind oder halt nicht oder? Also, was ich meine: hat schon mal wirklich jemand gesehen, wie ein Kran aufgebaut wird? Und braucht man dafür nicht einen größeren Kran, der dann seinen kleineren Kran-Bruder hochzieht? Und wenn ja, wer hat eigentlich den größeren Kran aufgebaut? Sind Kräne womöglich pures Hexenwerk, weil sie nur durch einen gedanklichen Teufelskreis entstehen und somit jeglichen Naturgesetzen widersprechen?
Nein, sind sie nicht, denn so wie es aussieht, sind Kräne sogar ziemlich cool, weil sie sich selbst aufbauen können. Quasi wie Schnecken oder Seepferdchen, die bei Bedarf einfach das Geschlecht wechseln und so dafür sorgen, dass sie eigentlich nie aussterben. Wobei ich mich auch gerade frage, wie schnell das zum Beispiel bei Seepferdchen geht und ob die sich dann tatsächlich selbst fortpflanzen, ohne einen Partner zu benötigen. Hätte in der Schule vielleicht doch besser aufpassen oder nicht so faul für Selbstrecherche sein sollen.
Wie auch immer, so jedenfalls wird ein Kran aufgebaut:
Ever wonder how cranes that build high-rise buildings get built? They can build themselves upwards!
Keine Ahnung, ob jeder Kran so aufgebaut wird oder die Theorie mit einem größeren Kran doch noch zum Greifen kommt, aber immerhin haben wir jetzt mal eine Möglichkeit tatsächlich gesehen.
[via]
Kräne sind ja auch so ein Ding, die einfach immer sofort da sind oder halt nicht oder? Also, was ich meine: hat schon mal wirklich jemand gesehen, wie ein Kran aufgebaut wird? Und braucht man dafür nicht einen größeren Kran, der dann seinen kleineren Kran-Bruder hochzieht? Und wenn ja, wer hat eigentlich den größeren Kran …
Andere lusen auch