Wie ein Bus in Wahrheit funktioniert - Was is hier eigentlich los

Wie ein Bus in Wahrheit funktioniert

Wie ein Bus in Wahrheit funktioniert | Animation, WTF | Was is hier eigentlich los?

Gab es doch eine Zeit, in der ich sehr häufig gefahren bin, weil einfach drauf angewiesen und irgendwie auch ausreichend, weil mitten in der Stadt lebend, brauch ich mittlerweile nicht mal mehr eine Hand, um abzuzählen, wie oft ich in den letzten 4 Jahren gefahren bin. Wobei, einmal war es beinahe so weit – hab den dann aber verpasst und einfach mehrere Stunden auf den nächsten Zug gewartet. War auch nicht geil.

Auch ohne vom Fach zu sein, würde man vermutlich dennoch behaupten, dass man ungefähr weiß, wie so ein technisch funktioniert. Ist halt ein Motor drin, der ein bisschen mehr Power hat, als der heimische Wagen Zuhause, dazu 4 (oder mehr) Reifen, Lenkrad, Gas, Bremse – ist halt ein Auto, nur ein bisschen größer. Kann entsprechend auch mehr Leute transportieren und ist damit automatisch vernünftiger als der ganze Individualverkehr.

Das ist allerdings ... falsch!

Zumindest wenn es nach WVW geht, von dem (oder der) wir schon mal ein Video hatten, dass uns gezeigt hat, wie eigentlich so ein Kampfflugzeug funktioniert. Da haben wir schon gelernt, dass das tatsächlich weniger mit Technik und Kerosin zu tun hat, sondern ... ja, weiß ich auch nicht so genau, wie man das beschreiben soll.

Fest steht jedenfalls, dass das bei Bussen nicht viel anders ist. Also, dass wir uns eigentlich maximal geirrt haben und nun endlich die erfahren:

Buses are large road vehicles designed to carry numerous passengers, typically along fixed routes in urban or intercity public transportation systems. Derived from the Latin omnibus ("for all"), buses serve as an efficient, cost-effective mode of mass transit, reducing traffic congestion and environmental impact compared to individual cars.
The concept originated in the 1820s with horse-drawn omnibuses in France and England. The first motorized , powered by a steam engine, appeared in 1832, but practical internal combustion engine buses emerged in the 1890s. Benz built the first gasoline-powered in 1895, and electric trolleys (early electric buses) gained popularity around 1900. Post-World War II, diesel engines dominated, with modern advancements including hybrid, electric, and hydrogen fuel cell models for sustainability. Iconic designs include the London Routemaster (1954–present) and American school buses.

Wie ein Bus in Wahrheit funktioniert | Animation, WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisschen wild, aber man darf die Augen vor der nicht verschließen!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"