Wie ein komplett zugewachsenes Grundstück freigelegt wird
Auch wenn ich damit anfangen muss, keine Sorge, ich will nicht über den TikTok-Nicht-Bann reden. Das ist noch mal eine Geschichte für sich und mit Sicherheit noch lange nicht beendet. Aber ich mag die App, nicht zuletzt, weil der Algorithmus gnädig mit mir ist – der einzige Nachteil ist vermutlich, dass er zu gut funktioniert und es öfter schwerfällt, aus dem ewigen Scrollen wieder auszubrechen.
Eine Sorte, der Clips, die mir in meinen Feed gespült werden, ist von einem Typen, der bedürftigen Menschen hilft, ihre Grundstücke wieder auf Vordermann zu bringen. Jetzt kann man sagen, dass das ja mit dem „bedürftig“ Quatsch ist, wenn die doch Haus und Grundstück besitzen, aber sowohl Alter als auch Krankheit machen vor niemandem Halt und wenn du dann beides nicht mehr in Schuss halten kannst – braucht es halt Hilfe. Ob der das dann aus purer Nächstenliebe macht oder anderes im Sinn hat, ist mir schon fast egal, denn es ist absolut großartig anzusehen, wie schnell und gut der Typ das jedes Mal wieder aufs Neue kann und macht. Ein wesentlicher Bestandteil dabei: Nicht zaghaft sein. Was wuchert, muss raus und der Rest vernünftig zurückgeschnitten werden.
Ein bisschen musste ich daran auch bei dem nachfolgenden Video denken, wobei das hier noch mal ein bisschen anders ist. So richtig braucht da keiner Hilfe, weil das Haus schon länger verlassen scheint, dafür ist dann aber auch die Vegetation noch mal deutlich größer und einvernehmender. Doch auch hier ist das beinahe schon ein richtiger Genuss zu beobachten, wie das alles wieder in einen annehmbaren Zustand versetzt wird, wobei das Timelapse-Format da sicherlich eine wesentliche Rolle spielt:
So ein bisschen dürften die auch mal durch unseren Garten huschen – ist allerdings deutlich weniger Gestrüpp zu entfernen.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen