Wie ein Weinglas gebaut wird - Was is hier eigentlich los

Wie ein Weinglas gebaut wird

Wie ein Weinglas gebaut wird Handwerk

Wie ein Weinglas gebaut wird | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Na ihr kleinen Babymaulwürfe – was treibt ihr so am langen Wochenende? Große Saufparade angesagt? Oder doch lieber gemütliches Beisammensitzen und Vater- sowie Muttertag zelebrieren? Ich find es ja ein bisschen schade, dass im Gegensatz zum Muttertag der Vatertag noch immer nicht die gleiche Anerkennung hat – sieht man ja allein schon daran, dass er sich mit dem Männertag und Christie Himmelfahrt den Tag teilen muss. Warum gibt es dafür eigentlich keine Feministinnen? Väteristinnen quasi – das wär wenigstens mal etwas, für das es sich zu kämpfen lohnt.

Falls ihr allerdings weder der Alkoholika fröhnen wollt, noch bei Kaffee & Kuchen den Tag mit der Erzeugerfraktion dahin gleiten lasst – dann bastelt doch zur Abwechslung mal ein Weinglas. Schließlich lässt so ein Weinglas darauf schließen, dass ihr auch Wein trinkt, entsprechend eine geschulte Zunge habt und wisst, wie man mit Aromatik und Co. umzugehen hat – ihr gehört damit quasi automatisch zur gehobenen Bevölkerungsschicht (zumindest so lange, bis jemand merkt, dass ihr in das Weinglas nur Kakao füllt).

Kleider machen Leute war zwar ein einigermaßen okayes Schulbuch, aber die Wahrheit ist: erst ein Weinglas öffnet euch die Tür zu Entscheidern, Macht und Geld. Und je mehr Weingläser man hat, umso besser.

Im Grunde ist das auch gar nicht mal so schwer – ihr braucht natürlich das entsprechende Werkzeug, aber am allerwichtigsten ist der Schlauch im Mund. Ohne den geht halt nix:

Wie ein Weinglas gebaut wird | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber Spaß beiseite: es ist immer wieder faszinierend, wie Gläser eigentlich hergestellt werden können. Das hat schon fast nichts mehr mit Handwerk zu tun, sondern ist eigentlich viel mehr Kunst. Toll.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"