Wie eine Eiswürfelmaschine im Kühlschrank funktioniert
Ich bin ja großer Fan von diesen Situationen, in denen man Dinge ausprobiert und dann plötzlich direkt versteht, wie die funktionieren. Passenderweise hab ich natürlich kein direktes Beispiel aus meinem Leben parat, aber ihr wisst hoffentlich, was ich meine. Wenn man halt irgendein Gadget auseinanderschraubt und dann die Einzelteile betrachtet, es kurz Klick macht und plötzlich alles Sinn ergibt. Vielleicht passt da noch unser Flaschenthermometer, dass ich mal auseinandergenommen hab. Das ist leider nass geworden und hat dann nur noch halb funktionieren wollen – auseinandergeschraubt war das am Ende auch nur ein Temperatur-Fühler, ne kleine Platine und ein digitales Display. Hätte ich Bock gehabt, hätte ich sogar die Einzelteile kaufen und das Ding reparieren können, hatte ich aber nicht. Dafür sind die Teile dann doch zu günstig.
So ein bisschen erging es wohl auch Povs Adventure. Der hat sich gefragt, was denn eigentlich in seinem Kühlschrank abgeht, wenn der Eiswürfel produziert. Eiswürfel sind ja in den Staaten eher ein Ding als hier, hab mal gehört, dass die in alles Eiswürfel reinmachen, wo man halt Eiswürfel reinmachen kann (Line wollte übrigens neulich Eiswürfel in Bier tun – konnte die Apokalypse gerade noch abwenden), was zumindest erklärt, warum deren Kühlschränke deutlich fanciger sind bzw. da auch einfach so Kühlkisten mit Eiswürfeln überall rumstehen.
Wie dem auch sei, der hat einfach eine Action-Cam genommen, da noch ein bisschen Licht rangefummelt und das Ding einfach mal Laufen lassen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Hätten wir das also auch geklärt.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen