Wie Fahrrad-Reifen hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Fahrrad-Reifen hergestellt werden

Wie Fahrrad-Reifen hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?08

Am Wochenende hat Line damit begonnen, ihr auf Vordermann zu bringen und da bin ich echt froh drüber. Nicht, weil sie die Bewegung bräuchte, sondern weil es schon ein bisschen cool ist, dass sie sich einem Thema nähert, von dem sie nicht wirklich Ahnung hat. Und naja, weil ich in meinem jugendlichen Leichtsinn gesagt hab, dass ich das mache, aber bisher keine Zeit gefunden hab.

So kommt mir mittlerweile eher die Rolle des Beraters und Helfers in der Not zu, wenn sie gar nicht mehr weiter weiß. Wie zum Beispiel, dass die verdammte Luftpumpe nicht mit den neuen Ventilen funktioniert, was aber mehr als weniger daran liegt, dass die neuen Schläuche Auto-Ventile haben, die Luftpumpe aber nur für die sonst üblichen -Ventile was taugt. Wenn überhaupt.

Aber auch das Problem kriegen wir dank Versandhandel schnell und umfassend gelöst. Und bis dahin schauen wir uns einfach passend zum Thema an, wie hergestellt werden. Denn einfach nur Gummi zusammenmischen und in eine Form pressen ist es bei Weitem nicht allein:

Wider than regular road tires, mountain bike tires have raised knobs or lugs that add stability on uneven terrain. Built to withstand the trail, these tires can handle it all.

Wie Fahrrad-Reifen hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie immer gilt: soll ja keiner wegen uns dumm sterben, nech?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"