Wie Gummis hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Gummis hergestellt werden

Wie Gummis hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Ich brauch mehr Magnete! Klingt komisch, gerade in Verbindung mit der Überschrift, aber mittlerweile bin ich beim ganzen3D-Druck-Game bei Teilen angekommen, die sich mit Magneten echt gut machen. Was auch keiner weiß: Ich hab Magnete sehr lange sehr gemieden, weil es mir einmal passiert ist, dass ich damit sämtliche Bankkarten geschrottet hab. Ahnt ja aber auch keiner, dass sowas wichtiges wie der Zugang zum Banksystem noch immer auf Streifen setzt, die mit irgendwelchen Bums beschichtet sind und sich so leicht zerstören lässt.

Ich hab mir dann aber eine Zubehörteile-Box gedruckt, weil ich das bisher alles wild in einem Karton rumfliegen hatte. Da so manches Teil aber eben doch ein bisschen mehr Geld kostet, wollte ich wenigstens die vernünftig verstaut haben – womit sich dann mal wieder bewahrheitete, dass man vor allem für den 3D-Drucker druckt, den man sich angeschafft hat, um Dinge zu drucken.

Mittlerweile hab ich dann auch mal eine Figur gedruckt, die ebenfalls mit Magnet funktioniert und wann immer ich anfange, Deko in einem Bereich zu drucken, ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Erst funktionaler Kram, dann Zeug, das einstauben kann.

Nächster Halt können somit nur Gummis sein. Auch da hab ich schon das eine oder andere Modell gefunden, das mich interessiert und Spaß bringen kann, allerdings mangelt es noch an Gummis. Was komisch ist, denn ich meine, wir hatten sogar mal eine Schublade voll nur mit Gummis – ein weiteres Opfer, dass den letzten Umzug nicht überstanden hat.

Bis ich die wiedergefunden hab, können wir aber einmal schauen, wie Gummi eigentlich hergestellt wird. Ich weiß noch, dass da Kautschuk eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielt, aber auch Vulkanisierung wichtig ist. Und da weiß ich bis heute nicht, was das eigentlich bedeutet:

Wie Gummis hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilweise sieht das auch gefährlich nach Karamell aus. Mmmmmhhh Karamell …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"