Wie in Korea seit 45 Jahren Besen per Hand hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie in Korea seit 45 Jahren Besen per Hand hergestellt werden

Wie in Korea seit 45 Jahren Besen per Hand hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich glaube, ich hab das schon mal irgendwo angerissen: Vor ein paar Monaten hab ich mal einen gekauft, der so ein bisschen von der Norm abweicht. Denn bei dem sind die Borsten gebogen. Dadurch soll dieser vieles deutlich besser können als normale , bei denen die Borsten nur waagerecht über den Boden schleifen und so den Dreck oft nur verteilen. So zumindest das Werbeversprechen, dass bei mir offenbar gezündet hat.

Ich nutz den tatsächlich auch ganz gern, gerade wenn es darum geht, leichtes Zeug vom Rasen zu holen, aber ich bin auch ehrlich: Ich hab bisher keinen großen Unterschied zu herkömmlichen bemerkt. Staub und Dreck verteilen beide Varianten, will man ja auch, halt nur in eine Richtung und selbst das geht sowohl mit geraden als auch gebogenen Borsten ganz okay.

Aber ich will auch nicht sagen, dass das jetzt herausgeschmissenes Geld war, so einen kann man schließlich immer gebrauchen – nicht umsonst haben wir um die 4 oder 5 Stück (aber nur zwei wirklich selbst gekauft.

Was uns direkt nach bringt. Auch dort kann man sich vermutlich ganz leicht in irgendwelchen Läden kaufen, aber mindestens cooler sind die Besen, die auf traditionelle Weise und noch per Hand gemacht werden. Die funktionieren prinzipiell genauso wie unsere Varianten, aber … sind halt wirklich cooler.

Wie in Korea seit 45 Jahren Besen per Hand hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer so einen haben will, kann ja hier vorbeischauen – aber Obacht, da kommt mindestens Versand und Zoll dazu, wobei ich ehrlicherweise nicht mal sagen kann, ob die überhaupt hier her versenden.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"