Ein Globus als Schachbrett - Was is hier eigentlich los

Ein Globus als Schachbrett

Ein Globus als Schachbrett Gadgets, Handwerk

Ein Globus als Schachbrett | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Schach – das Spiel der Könige. Zu meiner Schulzeit hab ich auch zwei Mal eine Schachgruppe besucht, wir hatten ja noch kein richtiges Internet und das Fernsehen war mindestens genauso schlecht wie heute – da mussten Alternativen her. Aber Schach und ich – das wollte einfach nicht funktionieren. Dieses Voraussehen des Gegners über mehrere Züge hinweg hat zwar ganz gut geklappt, aber nur so lange, wie ich am Zug war. Stochastik war halt genauso wenig mein Freund wie Schach an sich und gerade am Anfang einer Partie gibt es einfach viel zu viele Möglichkeiten, die der Gegner hat.

Besonders wenn der genauso doof ist wie ich und gar nicht weiß, was er da tut. Dennoch habe ich große Verehrung für all die Schachkünstler, die das Spiel durchdrungen haben.

Wer die normale Variante zu langweilig findet oder dem ganzen noch einen Kick geben will – hahahaha, Schach und Kick geben – kann sich ja mal das Spielbrett von Designstudent Ben Meyers und seinem Vater genauer anschauen. Denn im Gegensatz zum herkömmlichen Brettspiel geht es bei Meyers rund zu – Das Schachbrett hat die Form eines Globus.

Magnete unter jedem Spielfeld sorgen dafür, dass die Figuren daran haften bleiben und ich behaupte mal: selbst wenn man kein Schach spielen kann, macht sich das als Designerstück gar nicht mal so schlecht. Doof nur, dass es im Moment noch ein Einzelstück ist:

This is a chess board that I made with my father. It is made out of Walnut, Soft Maple and Jatoba wood. It took several weeks to create and is 100% playable! Each ‘square’ has a magnet embedded in it, as does each chess piece for easy movement of the pieces.

Ein Globus als Schachbrett | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"