Der Trompetenbauer Frieder G. Löbner - Was is hier eigentlich los

Der Trompetenbauer Frieder G. Löbner

Der Trompetenbauer Frieder G. Löbner | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich kann Trompeten nur sehr wenig abgewinnen, habe aber gehört, dass das Spielen gar nicht mal so einfach ist. Einfach nur reinpusten scheint wohl noch keinen vernünftigen Ton herauszubringen, auch hier gehört eine gewisse Technik dazu. Aber so ein Trompete macht eben auch noch nicht cool, wie es zum Beispiel eine Giatrre tut. Aber nicht nur das Spielen ist eine Wissenschaft für sich, sondern auch die Herstellung.

Umso schöner, dass neben all den bisherigen Handwerker-Videos, die vor allem die Leidenschaft für diese Arbeit zeigen, sich nun endlich auch eines aus Deutschland einreihen kann. Zu Wort kommt der Trompetenbauer Frieder G. Löbner, der in seiner Werkstatt in Bautzen eine Vielzahl an Metallblasinstrumenten nach den Wünschen der Musiker herstellt:

In seiner Meisterwerkstatt in Bautzen stellt Frieder G. Löbner Metallblasinstrumente her, die er den individuellen Wünschen der Musiker anpasst. Vorrangig sind dies Trompeten und Posaunen traditioneller sächsischer Bauart mit weiter und mittlerer Mensur. Reparaturen aller Metallblasinstrumente gehören ebenso zu seinem Handwerk.

Der Trompetenbauer Frieder G. Löbner | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wer jetzt auch ein Instrument von ihm haben möchte, schaut am besten auf seiner Seite vorbei.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"