Wie in Rom die Schlaglöcher aussehen - Was is hier eigentlich los

Wie in Rom die Schlaglöcher aussehen

Mittlerweile hab ich deutlich mehr Routen zwischen Arbeit und Büro auskundschaften können. Gab es mit der alten Wohnung eigentlich nur eine feste Route – alles andere waren deutlich längere Umwege – hab ich in den letzten Wochen drei oder vier verschiedene Strecken ausmachen können, die sich in Länge bzw. Fahrtzeit nicht wesentlich unterscheiden. Auf eine dieser Routen gibt es aber ein Schlagloch, bei dem man genau sieht, wer Einheimischer ist und wer die Strecke zum ersten mal fährt. Das Mistvieh ist nämlich mitten auf einer Kreuzung, was den netten Nebeneffekt hat, dass die, die dem Ding ausweichen, relativ weit in Richtung Gegenverkehr fahren, nur um dann stark einzulenken – ich möchte nicht wissen, wie sich das für den ersten im Gegenverkehr jedes Mal anfühlt.

Wobei, hier von Schlagloch zu reden, ist eigentlich vollkommen übertrieben – so richtige Schlaglöcher haben sie nämlich im Rom und da ist das, wovon ich spreche, absolut kein Vergleich:

Wie in Rom die Schlaglöcher aussehen | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"