Wie Instant-Nudeln hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Instant-Nudeln hergestellt werden

Wie Instant-Nudeln hergestellt werden | Essen und Trinken, Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Sie halten ganze (Studenten)Generationen am Leben und sind dabei gleichzeitig einigermaßen günstig in der Anschaffung, zwar nicht zwingend super gesund, aber eben ausreichend, um den Magen zu füllen: Instant-Nudeln. Ich hab sogar mal gehört, dass es Menschen gibt, die die in trockenem Zustand essen ... hab aber auch gehört, dass manche einfach an Lipgloss mit Geschmack lecken, weil sie das besonders lecker finden. Es gibt schon verrückte Menschen auf diesem Planeten ...

Ich stamme aber noch aus einer Generation, bei der durchaus ein Mittagessen ersetzt haben, weil ich auch eine Art Schlüsselkind war und halt nach der Schule allein Zuhause war und dann eben was zum Essen her musste. Daher kenn ich auch noch die Dinger, die trotz heißem Wasser teilweise dennoch hart blieben und geschmacklich grundsätzlich wenig überzeugen konnten. Wie man aber sieht, ich hab es überlebt und ob es mir geschadet hat, wird man auch erst retrospektiv in vielen, vielen Jahren feststellen. Wenn überhaupt.

So oder so, die Dinger haben irgendwo eine Daseinsberechtigung, weil eben nicht jeder frisch kochen kann, manch einer den Cent vier Mal umdrehen muss und sie irgendwo auch mittlerweile einen gewissen Kultstatus haben.

Bleibt allerdings die Frage, wie eigentlich gemacht werden. Ich mein, das ist irgendwo auch ein bisschen verrückt, dass man da Lebensmittel rumliegen haben kann, die auch nach Monaten noch okay für den Verzehr sind und eigentlich nur heißes Wasser brauchen, um eine Mahlzeit zu werden. Geht dann ungefähr so:

The process of making Japanese cup ramen. 's most popular Yakibuta Cup Noodle!

Wie Instant-Nudeln hergestellt werden | Essen und Trinken, Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Ahnung, was ich erwartet hab, bin aber auch ehrlicherweise wenig überrascht. Und so lange es satt macht, ist das alles vollkommen okay.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"