Wie Kliffhonigbienen ihre Nester verteidigen
Eigentlich dachte ich, dass wir die Kliffhonigbienen schon mal in einem Beitrag hatten, weil das einfach wirklich verrückt ist, dass da irgendwo an einem Berg so ein riesiges Nest hängt – ist wohl aber nicht der Fall und damit höchste Eisenbahn, dass das nachgeholt wird. Was ist das eigentlich für eine merkwürdige Redewendung, höchste Eisenbahn? Egal.
Vor allem erinnert mich das aber an unser Wespennest-Problem, dass wir dieses Jahr hatten. Erst waren drei Stück über unserem Carport, nachdem der Kammerjäger da war, haben die sich an gestapelten Stühlen im Carport niedergelassen, als ich mich darum dann gekümmert hab, waren sie plötzlich unter dem Haus und als ich das in Angriff genommen hab, haben sie sich ein kleines Loch irgendwo im Dach gesucht – natürlich so, dass da keiner mehr rankommt.
Nicht, dass mir das generell Freude macht, aber es zeigt doch, wie smart die Viecher werden können und was für ein Durchhaltevermögen die haben. Ich mein, ich würd mir ja mal Gedanken machen, wenn ich in unmittelbarer Umgebung drei Mal keinen Fuß auf den Boden bekommen würde – aber die machen einfach immer weiter und werden dabei auch noch besser. Denn ... wir haben mittlerweile ein Stück weit aufgegeben und warten nun auf einen hoffentlich milden Winter, damit die einfach in ihrer Winterruhe vergammeln und wir die verräterische Öffnung verschließen können. Weil ... is halt auch gruselig, wenn die am Fliegengitter vor dem Badfenster die ganze Zeit rumkrabbeln.
Da wären mir Bienen irgendwie lieber, weil die auch nicht diese sinnlose Grundaggressivität an den Tag legen. Und ich sag mal so: Wer Nester einfach an irgendwelche Kliffe bastelt, der kann ja eigentlich nur cool sein.
Sieht man auch daran, wie die Ihre Nester verteidigen. Denn ob des fehlenden Naturschutzes – das Ding hängt da ja einfach frei rum – bilden die eine Art Schutzschild, der aus mehreren Reihen besteht. Kommt dann ein Angreifer, richten die ihren Hintern auf, schlagen damit Alarm und bewegen sich synchron, sodass das wie ein pulsierendes Etwas aussieht. Hinterlässt zumindest bei mir Eindruck:
Hilft aber auch nicht, wenn die Spezies Mensch an den Honig will ...
[via]