Wie man Glückskekse selber macht - Was is hier eigentlich los

Wie man Glückskekse selber macht

Wie man Glückskekse selber macht | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Jedes Jahr aufs Neue, vor allem in Richtung Silvester, steh ich vor den Einkaufsregalen und denk mir: Warum eigentlich dieses Jahr nicht mal doch Glückskekse kaufen? Nicht, dass hier irgendjemand großartig daran glauben würde, aber wir entziehen uns ohnehin schön nahezu sämtlichen Traditionen, wie (Tisch)Feuerwerk, Luftschlangen, Bleigießen (ich weiß, macht man heute mit Zinn oder anderem Kram), irgendwelchen Schornsteinfegerfiguren und Kleeblättern. Eigentlich kann man nur dadurch identifizieren, dass hier wieder Raclette-Geräte rausgekramt werden und manch einer krampfhaft wach bleibt, um spät gar nicht mal so geil schmeckenden Sekt zu trinken. Irgendwie schade, wenn man bedenkt, was für ein Highlight als Kind immer war ...

Aber ich will mich eigentlich auch gar nicht beschweren, ich mag dieses runtergefahrene und aufs wesentlich besinnende viel mehr als irgendwelche überschwänglichen Feiern, die den Kater am nächsten Morgen nur noch unnötig vergrößern. So ein ganz klein bisschen Kitsch dürfte es aber dennoch sein.

Allerdings braucht hier auch keiner 50 Glückskekse, denn das ist oft die Menge, die man kaufen kann. 6 würden aktuell reichen, vielleicht auch 10 und wie man sich sicher denken kann ... jedes Jahr aufs Neue ziehe ich von Dannen, ohne die Packung in den Einkaufswagen gelegt zu haben.

Vielleicht wird es daher an der Zeit, die Dinger einfach mal selber zu backen. Ich mein, so schwer. Kann das ja nicht sein, ist am Ende auch nur , in den man einen Zettel wirft und alles irgendwie zusammenfaltet, abkühlen lässt und sich freut.

Vielleicht mach ich das tatsächlich mal, Sweet Dumpling bietet dazu ja eigentlich die perfekte Anleitung:

Wie man Glückskekse selber macht | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ingredients:

egg whites 2
sugar 100g
all-purpose flour 63g
cornstarch 3g
rice flour 20g
salt 1.5g
vegetable oil 32g
Water 25g
Vanilla extract 5g

Instructions
1. Add the egg whites and vanilla extract, water, vegetable oil to a bowl and use a whisk to beat until frothy. Set aside.
2. In a medium bowl, sift in all-purpose flour and rice flour, cornstarch, use a whisk to incorporate all dry ingredients.
3. Add sugar and salt, mix well.
4. Use your hand to create a well in middle of dry ingredients.
5. Add about half egg white mixture, smash that together and stir well.
6. Pour the rest of egg white mixture, stir until smooth.
7. Place 1 tablespoon of batter onto a baking sheet and use a spoon to spread into 9 cm circle.
8. Repeat with another batter circle, do not make too many, because you just have a little time to fold them. Two is ideal.
9. Preheat oven to 170C, bake for 10-11 minutes or until the edges become golden brown.
11. Work quickly, first flip them over, it's easier to put the fortune in the middle, and then fold the cookies in half.
12. Use a cup to fold and bend a fortune cookie into shape.
13. Put the folded fortune cookies in a small muffin or tart pan to hold the shape until firm. It's done.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"