Wie man KI-Bilder erkennen kann
Bäh, die Überschrift klingt schon so wie ein typischer SEO-Artikel aus der Neuzeit. Fehlt eigentlich nur noch, dass ich hier irgendwann am Ende ein dubioses E-Book anbiete, dass aus 3 PDF besteht und eigentlich nichts erzählt, außer, dass man irgendeinen Dienst bezahlen soll, der mehr verspricht als er halten kann. Dabei find ich das Thema nicht nur interessant, ich war ja selbst letzte Woche in der Zwickmühle:
Denn bei diesem Beitrag hat wurde ich auch das Gefühl nicht los, das KI eine ganz wesentliche Rolle spielt. Denn Fakt ist auch, dass es immer schwieriger wird, KI-generierte Inhalte von menschengemachten Inhalten zu unterscheiden. Bei Videos geht das noch einigermaßen, da sind häufig die Bewegungen noch ein bisschen zu weich und je nach Modell gibt es auch immer noch unlogische Fehler. Aber bei Bildern? Wird's langsam richtig wild und es ist letztendlich nur eine Frage der Zeit – um nicht zu sagen, dass das hier ein ganz klassisches Katz und Maus-Spiel ist – bis auch in Sachen Videos Fake von Real nicht mehr zu unterscheiden ist. Und dann sitzen selbst wir, die wir mit Internet und Co. doch groß geworden sind und eigentlich wissen, dass man nicht auf jeden Scheiß hereinfallen muss, ratlos vor den Rechnern. Ich mein, das nimmt ja sogar schon Züge an, dass man selbst reale Dinge als KI abstempelt, Stichwort „-„ in Texten. Wird wohl häufig von KI benutzt, aber eben auch sehr gern von mir und es würde mich auch nicht wundern, wenn jemand behauptet, dass die Texte hier mittlerweile ebenfalls von KI generiert werden. Wobei, da kann mich eigentlich noch die mindere Qualität ganz gut retten, aber wirklich tröstlich ist das auch schon wieder nicht.
Zurück zum Thema: Hany Farid ist digitaler Forensik-Experte und erzählt im nachfolgenden Ted Talk, wie man zumindest bis jetzt KI-generierte Bilder von realen Bildern unterscheiden kann. Um direkt zu spoilern: Mit dem bloßen Auge wird das immer schwieriger bis nahezu unmöglich:
Sorgen müssen wir uns vermutlich aber nicht machen, denn bevor wir tatsächlich so gar keine Möglichkeit mehr haben, Fake-Bilder von echten Bildern zu unterscheiden, hat die KI ohnehin bereits begonnen, uns zu unterjochen. Bilder sind dann vermutlich unser kleinstes Problem.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen