Wie man mit Stuck arbeitet - Was is hier eigentlich los

Wie man mit Stuck arbeitet

Wie man mit Stuck arbeitet Handwerk

Wie man mit Stuck arbeitet | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Kurz vorm Ende letzten Jahres hab ich ein TikTok gesehen, in dem irgendein Handwerker quasi mit bloßer Hand an eine Zimmerdecke gebracht hat. Ihr wisst schon, diese Art von Videos, bei denen Handwerkern scheinbar das passende Werkzeug fehlt, die aber einfach durch ihren Skill und irgendein anderes Werkzeug, das scheinbar gar nicht zur Arbeit passt, alles wett machen und sogar überbieten. Wie so Leute, die statt einer Leiter einfach Eimer nehmen und sich damit darauf stehend durch den kompletten Raum bewegen können.

Denn ich dachte auch, dass heute einfach kein so großes Ding mehr ist, weil das nur junge Studentinnen toll finden, wenn sie überteuerte WG-Zimmer suchen, dabei aber vergessen, dass es das häufig nur im Altbau gibt und Altbau in Sachen Heizen und somit Kosten eigentlich gar nicht mal so geil ist. Besonders wenn da auch noch exorbitant hohe Decken mit reinspielen. Altbau hat durchaus seinen Charme, aber eben auch Nachteile.

Offenbar gibt es aber auch heute noch Leute, die für gar nicht mal so wenig Geld bezahlen. Und offenbar gibt es dafür gar nicht mal so viele Maschinen, was dann wiederum bedeutet, dass da so richtige Handwerker mit richten Handwerker-Fähigkeiten ranmüssen. Und das macht es eigentlich schon nicht mehr zum Handwerk, sondern zu richtiger Kunst:

Uwe Marko und sein Team haben den Auftrag eine neue Fassade im Europapark zu gestalten. Aus den groben Zeichnungen der Designer entwickeln sie mit ausgefeilten Techniken eine beeindruckende Komposition.

wird dabei mit Schablonen gezogen, von Hand gedreht oder von einer Stuckbildhauerin geformt. Von den kunstvollen Einzelstücken nehmen sie Formen ab und fertigen Kopien, denn die riesige Fassade braucht viele Einzelteile. An der eigentlich Handwerkskunst hat sich seit dem Barock nicht viel geändert. Auch der Einsatz von Maschinen hält sich hier in Grenzen. Das traditionelle Stuckateurshandwerk wird in Deutschland nur noch selten betrieben. Hier in Ettenheim lebt es noch.

Wie man mit Stuck arbeitet | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon schön, aber mir geht's auch ohne ganz okay.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"