Wie Mini-PCs gebaut werden - Was is hier eigentlich los

Wie Mini-PCs gebaut werden

Wie Mini-PCs gebaut werden Gadgets

Wie Mini-PCs gebaut werden | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Sehr lange hab ich Mini-PCs für großen Quatsch gehalten. So richtig viel Power bekommt man aus denen nicht raus, zumindest nicht genug, um damit einen einigermaßen okay ausgestatteten Gaming- ersetzen zu können und für was sollte man sonst einen benutzen? Für alles andere gibt es schließlich Notebooks und MacBooks und wirklich niemand sollte sich da einen Tower hinstellen, nur um Word und Excel starten zu können.

Damit sind wir aber auch schon bei einem Punkt, warum so ein Mini- dann doch Sinn machen kann. Denn wenn du nur Word und Excel zockst, dann reicht auch so ein kleiner Kasten auf dem Schreibtisch. Und je älter man wird, umso weniger Zeit bleibt zum Zocken, sodass so ein Mini- halt doch schon eine gewisse Zielgruppe erreichen kann.

Um nicht zu sagen: Ich hab hier auch so ein Ding stehen. Aber weniger aus Excel- und Word-Liebe, sondern weil ich eine Weile relativ Wichtiges Zeug auf Raspberry Pis hatte laufen lassen und wenn dann das erste Mal so eine Speicherkarte abrauscht ... das macht keinen Spaß. Schon gar nicht, wenn der ganze Smarthome-Kram plötzlich nicht mehr funktioniert.

Also so ein Ding angeschafft, da Proxmox draufgeschmissen und los geht die wilde Fahrt. Neben Home Assistant und Homebridge läuft da auch ein bisschen Minecraft drauf, die Teddycloud und andere Spielereien, die in Summe so einen Pi ziemlich überfordern würden. Oder anders gesagt: Will man ein bisschen mehr machen, kann ich so ein Teil nur empfehlen.

Bleibt die Frage, wie so ein Mini- eigentlich hergestellt wird. Ziemlich genau so:

Established in 2011, Beelink is recognized as a National High-tech Enterprise specializing in electric products. We serve as a system integrator for private cloud and small business office solutions.

Wie Mini-PCs gebaut werden | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wird's zumindest bei Beelink gemacht und witzigerweise hab ich einen von denen hier stehen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"