Wie Radiergummis hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Radiergummis hergestellt werden

Wie Radiergummis hergestellt werden Gadgets

Wie Radiergummis hergestellt werden | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Bereits letztes Jahr hatte ich ein Video, das gezeigt hat, wie Radiergummis hergestellt werden, aber wie das mittlerweile im Internet Gang und Gäbe ist: Wurde entfernt, weil irgendwer wieder sein Urheberrecht verletzt sah. Als ob wir dafür nicht mittlerweile deutlich bessere Mittel zur Verfügung hätten, als immer nur mit Sperren und überzogenen Geldforderungen um sich zu werfen, aber das ist auch noch mal ein Thema für sich und wird es wohl immer bleiben ...

Macht aber nix, denn zum Internet gehört auch, dass es selten ein Video zu einem Thema gibt, außer man bewegt sich in sehr speziellen Kreisen. Ich hab zum Beispiel neulich ein Erklärvideo für ein Löt-Übungsset gesucht und tatsächlich keines für genau dieses Set gefunden (dafür aber ein artähnliches, was dann auch ausreichend geholfen hat). Also schieben wir einfach nach, bis dann vielleicht auch dieses Video verschwindet – so geht einem immerhin nicht der Content aus.

Process X war mal wieder unterwegs und natürlich ist es auch wieder Japan, das wir hier besuchen und uns einfach mal anschauen, wie dort Radiergummis produziert werden. Wirklich neu bzw. überraschend ist das nicht, dafür sind es aber die Ratzefummels, die man in Form gießt und dann kleine Figuren daraus macht, seien es nun Elefanten und Giraffen oder irgendwas völlig anderes. Nicht, dass das der Verwendung zuträglich wäre, ganz im Gegenteil – aber wenn ich an meine Frau denke, ist die „richtige“ (=niedlichste) Form durchaus verkaufsfördernd.

Und ja, eigentlich werden da nur irgendwelche Materialien gemischt und in Form gebracht:

Process of mass production of erasers. Japanese eraser factory that makes everything with erasers

Wie Radiergummis hergestellt werden | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Absurd, aber tatsächlich wahr: Ich besitze aktuell nicht einen einzigen . Aber vielleicht auch nur maximal 2 Bleistifte – denn alles, was ich zu Papier bringe, verdient es, auf ewig zu bestehen. Oder so.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"