Wie sich Paare von 1930 bis 2024 kennengelernt haben
Mittlerweile sind mir die Situationen, in denen Line und ich gefragt werden, wie wir uns kennengelernt haben, immer ein bisschen peinlich und ja, dafür gibt es eigentlich keinen Grund, schon gar nicht nach dem Sehen des Videos unten. Denn tatsächlich haben wir uns über das Internet kennengelernt, sogar so richtig kitschig über Facebook. Damals, als Facebook noch nicht vollgestopft mit frustrierten Rentnern und Gabis waren, die ihren Abschluss auf der „Schule des Lebens“ gemacht haben und deren einziges Feindbild die linksgrünversifften irgendwas sind, statt mal das eigene Tun und Handeln zu reflektieren. Wobei ich auch gelesen hab, dass die Gen Z wieder mehr zu Facebook wechselt und die „Alten“ jetzt TikTok für sich entdeckt haben – dieses Internet ist einfach furchtbar wild. Genauso wild wie mittlerweile die Liste mit Menschen ist, die ich für unsere Facebook-Seite blockiert hab, weil sie sich einfach nicht benehmen können (und häufig auch ignorieren, dass sie mit Klarnamen unterwegs sind, aber das ist noch mal eine andere Geschichte).
Jedenfalls hab ich irgendwann mal Menschen für eine Jugendorganisation angeschrieben, weil ich das da alles ein bisschen besser organisieren wollte. Wir kamen ins Gespräch und einen Wimpernschlag später leben wir unser Spießer-Leben mit Haus und Kind irgendwo in einer Kleinstadt. Ist ja nicht so, dass Klischees auch nicht toll sein können.
Aber das Internet gab es eben nicht immer und so mussten sich Leute anders kennenlernen. Familie und Freunde sind da noch ein Klassiker, irgendwann auch die Arbeit und über die Zeit wandelt sich das natürlich auch alles, was Data Is Beautiful mal wieder sehr angenehm, anschaulich und leicht verdaulich aufgearbeitet hat:
Den Internet Explorer allerdings für „online“ zu wählen ist ja beinahe auch schon eine Todsünde ...
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen